Schon im vergangenen Schuljahr hatte Samuel Boll die Bewerbung mit Hilfe seiner Mutter zum ZDF geschickt – und die Zusage flatterte prompt ins Haus. Seine Klasse durfte damals allerdings nicht teilnehmen. »Sie nehmen nur 4. Klassen«, sagt Klassenleiterin Christine König. Die Weildorfer Grundschule schickte deshalb die letztjährige 4. Klasse nach München – und die schnitt mit Platz 2 äußerst erfolgreich ab. Die Enttäuschung bei Samuel Boll und seinen Mitschülern hielt sich damals aber in Grenzen, denn das ZDF lud seine Klasse einfach für das neue Schuljahr ein – und nun war es soweit.
Noch bevor es nach München ging, musste die 20-köpfige Klasse drei Schüler als Repräsentanten wählen: Sie stimmten für Stefanie Waldhutter, Samuel Boll und Jonas Helminger.
Diese drei standen in der Sendung dann vorne am Pult, mussten die Fragen von Moderator Elton, den sie zuvor schon hinter der Bühne kennengelernt haben, beantworten und sich gegen die beiden anderen Teams aus Österreich und Südtirol behaupten. Doch bevor sie überhaupt ins Studio durften, mussten die drei wie richtige Schauspieler in die Maske. »Da wurden sie geschminkt und frisiert«, erzählt König.
Erst danach ging es für die Teams richtig los. Gut 45 Minuten standen sie für die 25-minütige Sendung vor der Kamera. »Einiges musste auch nochmals gedreht werden«, erzählt Jonas Helminger. »Elton hat nämlich einmal sein Mikrofon vergessen.« Die Kinder waren da schon konzentrierter. »Alles ist super gelaufen«, freut sich König.
Samuel, Stefanie und Jonas lösten ihre Aufgabe mit Bravour – und das trotz des äußerst schweren Themengebietes. »Wir mussten Fragen zum Thema Muskelspiele beantworten«, sagt Stefanie Waldhutter.
»Welcher Muskel der stärkste ist?«, wollte Elton etwa von den Schülern wissen. »Wir haben das Thema erst im Studio erfahren«, sagt Christine König. »Wir konnten uns also auch nicht darauf vorbereiten.«
Doch ihre drei Schüler meisterten das Quiz auch so. Sieben von 18 möglichen Punkten hatten sie nach den sieben Fragen auf dem Konto. Ihre Mitschüler, die im Publikum sitzen durften, halfen so gut es ging mit und schrien ihren drei Klassenkameraden die Lösungen zu. »Aber das war so ein Durcheinander, dass die drei nichts gehört haben«, so König.
Am Ende reichte es aber auch so: Denn die Weildorfer sicherten sich mit dem Team aus Österreich Platz 1 – und die Freude bei den Kindern war auch einen Tag nach dem Dreh noch riesig. »Das Themengebiet war schon okay«, sagt Jonas Helminger. »Fußball oder Sport wären aber auch gut gewesen«, fügt sein Klassenkamerad Josef Berger hinzu.
Am Ende gab's jedenfalls nur strahlende Gesichter bei den Weildorfer Kindern – die auch Elton schnell verziehen haben, dass er sie bei der Begrüßung als Teisendorfer Schüler vorstellte. Jetzt gibt es im Klassenzimmer übrigens bald wieder eine Abstimmung: Denn neben einigen Sachpreisen gab's für die Klassenkasse noch 140 Euro. »Da müssen wir jetzt mal schauen, was wir damit machen«, sagt König. Ideen haben ihre Schüler genug. SB