In ihrem Heimatort ist die Wagingerin sehr verwurzelt. Nicht nur bei der Feuerwehr ist sie aktiv, sie spielt ebenso Klarinette bei der Musikkapelle Waging. Von daher sei sie Auftritte in Bierzelten gewohnt, wie die 20-Jährige dem Traunsteiner Tagblatt verrät. Und noch mehr: Dort fühle sie sich, während der Auftritte ihrer Kapelle auch richtig wohl. »Ich habe im Bierzelt so viele neue Leute kennengelernt«, schwärmt sie von der bairischen Feierkultur. Auch bei der Dirndlschaft Waging ist Ebner aktiv und packt ebenso mit an, wenn es um den örtlichen Fasching geht.
Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbunds »Willst Du Bayerns Königin werden?« waren 70 Damen aus ganz Bayern gefolgt. Dabei waren Bewerberinnen aus allen bayerischen Regierungsbezirken vertreten. In einer internen Vorauswahl hatte die Jury 24 Damen aus allen Bewerbungen ausgewählt und zum Casting ins GOP Varieté-Theater nach München eingeladen.
Die Jury des Castings setzte sich aus verschiedenen Bereichen zusammen: Frank-Ulrich John, Geschäftsführer Kommunikation und Pressesprecher des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA für den Bereich Gastronomie, Moderatorin Karin Schubert als Vertreterin der Medien sowie Daniela Stradinger, Geschäftsführerin der Agentur dhc Werbung sowie der Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbunds, Dr. Lothar Ebbertz. Im GOP Varieté Theater sammelten die Bewerberinnen erste Bühnenerfahrung und präsentierten sich einzeln vor der Jury. Die Entscheidung, welche sechs Kandidatinnen am 25. Mai auf der Bühne des Löwenbräukellers im Finale stehen, gab die Jury im Anschluss bekannt.
Neben Gina Parzinger stehen im Finale die Polizeibeamtin Alina Andraschko aus Neustadt an der Donau, Radiomoderatorin Anna Eberle aus Landsberg am Lech, Vorstandsreferentin Rosemarie Katharina Gams aus München, Soldatin Anna-Kathrin Ott, aus Seinsheim und Brauerin und Mälzerin Mona Sommer aus Weitnau.
Dr. Lothar Ebbertz führte durch das Casting und betonte, wie schwer es doch sei, sich zwischen so vielen bierbegeisterten Damen für sechs Finalistinnen entscheiden zu müssen. In den nächsten Wochen werden diese bei einer Studienfahrt im Bayerischen Brauereimuseum in Kulmbach geschult und auf die mögliche Amtszeit als Bayerische Bierkönigin vorbereitet. Zudem erhalten sie eine professionelle Medienschulung.
»Ich habe gar nicht damit gerechnet, dass ich so weit komme«, gesteht Gina Parzinger. Und auch die Bewerbung sei ihr nicht leicht von der Hand gegangen. »Normalerweise bin ich ein Mensch, der sich viele Gedanken darüber macht, was andere von ihm denken«, gesteht sie. Aber die Möglichkeit, Bayerisches Bier und die damit verbundene Feierkultur zu vertreten, ließ sie über ihren Schatten springen. Bereut hat sie diesen Schritt bislang nicht. Denn auch während des Castings habe sie viele tolle Mädels kennengelernt. Und auch für den Fall, dass sie bis Ende Mai die meisten Stimmen auf sich vereint, freut sich die Wagingerin schon auf viele Begegnungen – im In- und Ausland.
Ab dem 20. April kann man Gina Parzinger direkt unterstützen. Denn ab da ist auf der Internetseite der Baye-rischen Bierkönigin die Online-Abstimmung freigeschaltet. Letztlich wird die Wahl durch deren Ergebnis, die Jury-Stimmen und die Stimmen der Gäste im Saal in der Wahlnacht zu je einem Drittel Gewichtung entschieden. Karten fürs Finale am 25. Mai kann man unter Telefon 089/54 81 81 81 reservieren.
fb/jek