Bildtext einblenden
Den Sieg holten sich die Minis vom Team Waging/Otting, betreut von Pastoralassistent Ulrich Jauernig.

Sieg für Waginger-Ottinger Ministranten beim Landkreis-Turnier

Waging am See – Dass Ministranten nicht nur ihren Dienst am Altar beherrschen, sondern auch auf dem Spielfeld gut mit dem Ball umgehen können, bewiesen die mehr als 60 Mädchen und Buben aus Pfarrgemeinden des Landkreises Traunstein. Sie ermittelten ihren Sieger beim diesjährigen Ministranten-Fußballturnier in der Mittelschul-Sporthalle Waging.


Nach zwei coronabedingt ruhigen Jahren in den Pfarrverbänden konnte die Katholische Jugendstelle Traunstein zusammen mit dem Pfarrverband Waging das Ministranten-Turnier wieder aufleben lassen. Etwas kleiner und feiner fiel das erste Turnier nach der Pandemie aus. Angetreten waren heuer sechs Mannschaften mit jeweils etwa zehn Spielern und Spielerinnen. Sie kamen aus Waging/Otting, Nußdorf, St. Leonhard, Kammer, Kirchanschöring und Taching.

Vor dem Anpfiff begrüßten Martin Riedl, Gemeindereferent aus dem Pfarrverband Waging, sowie die beiden Jugendreferentinnen Veronika Koch und Melanie Sterkel der Katholischen Jugendstelle Traunstein die fußballbegeisterten Minis. Mit bestärkenden Worten und Musik von Martin Riedl, dem gemeinsamen Gebet des Vaterunsers und dem Fair-Play-Gedanken der Referentinnen konnten die Spiele beginnen.

Die Teams hatten sich in den Vorrundenspielen in zwei Gruppen für die Endrunde qualifiziert. Schlussendlich zogen Waging / Otting und Taching ins Finale ein, das dann Waging/Otting gewann. Die Tachinger wurden Turnier-Zweite. Das Spiel um Platz dreientschieden die Nußdorfer für sich. Auf den weiteren Plätzen landeten Kammer (vierter Platz), St. Leonhard (fünfter) und Kirchanschöring (sechster). Beim diesjährigen Turnier spielte auch die moralische Haltung der Mädchen und Buben eine entscheidende Rolle, denn es wurde ein weiterer, ebenso wichtiger Gewinner gekürt: Die Mannschaft, die sich am fairsten auf dem Platz verhielt. Für ihr vorbildliches Verhalten bekamen die Minis aus Kirchanschöring den »Fair-Play-Pokal«.

Seit Jahren wird der respektvolle Umgang untereinander bei diesem Jugendturnier auf dem Platz besonders honoriert. Die Botschaft, Fairness im Sport bei jungen Leuten fest zu verankern, kommt bei den Ministranten immer besonders gut an. Im Anschluss machten Gemeindereferent Riedl sowie die Jugendreferentinnen Koch und Sterkel zusammen mit den Oberministranten und ehrenamtlichen Jugendlichen aus dem Pfarrverband Waging den Tag mit der Übergabe der Preise perfekt. Für die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten gab es kleine Pokale, für alle Teilnehmenden Urkunden und Medaillen. Die Finalisten aus den Dekanaten Traunstein und Baumburg, die Teams Waging/Otting und Taching, fahren am 18. März zum Korbinians-Cup nach Obing, um dort gegen die anderen Dekanatsgewinner auf Diö-zesanebene gegeneinander anzutreten. Abschließend bedankten sich die Verantwortlichen bei den Spielleitern, den Hallensprechern, den teilnehmenden Ministranten, den zahlreichen Helferinnen und Helfern, Schiedsrichtern, und Kuchenbäckern. Nach einem Segen für die fußballbegeisterten Ministranten wurden das Fußballturnier fröhlich beendet und die Heimreise angetreten.

fb/red

Mehr aus Waging am See