Bildtext einblenden
Zweiter Kommandant Sebastian Kamml am Funktisch im Mannschaftsraum mit Blick auf das neue Fahrzeug.

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Waging am See – Der neue Einsatzleitwagen ELW 1 der Freiwilligen Feuerwehr ist in seiner neuen Heimat im Waginger Feuerwehrhaus eingetroffen. Das mit modernster Technik ausgestattete Fahrzeug ersetzt das fast 20 Jahre alte Vorgängerfahrzeug.


Neue Anforderungen, eine neue Informations- und Kommunikationstechnik und nicht zuletzt die altersbedingte Abnutzung am Vorgängerfahrzeug machten die Neubeschaffung erforderlich, wie Thomas Pfeffer von der Waginger Feuerwehr betont.

Das Fahrzeug, ein VW Crafter 4motion mit 130 kW, besitzt ein automatisiertes Schaltgetriebe. Ausgestattet ist es mit einer Umfeldbeleuchtung und seitlich mit einer Markise, um die Einsatzkräfte bei schlechtem Wetter bestmöglich zu schützen.

Neben den Blaulichtern ist eine grüne Kennzeichnungsleuchte im Blaulichtbalken integriert, um den Standort der Einsatzleitung erkenntlich zu machen. Ausgebaut wurde der neue ELW von der Firma Compoint Fahrzeugbau in Forchheim.

Zur feuerwehrtechnischen Ausstattung gehören drei fest verbaute, sowie sechs tragbare Digitalfunkgeräte, welche an zwei Funkarbeitsplätzen bedient werden können. Des Weiteren sind ein tragbarer Stromerzeuger, an den Computern ein Internetzugang und eine Telefonanlage verfügbar. Um Einsatzinformationen weitergeben zu können, ist auch ein A3-Drucker installiert.

Ausgestattet ist das Fahrzeug außerdem mit einer Wärmebildkamera, welche hauptsächlich bei Brandeinsätzen benötigt wird, sowie diverses Verkehrsabsicherungsmaterial runden die Beladung ab.

Zum Einsatzgebiet zählt nicht nur der Bereich der Marktgemeinde Waging am See. Auch überörtlich, bis in den Landkreis Berchtesgadener Land hinein, kann der neue Einsatzleitwagen als Führungs- oder Abschnittsleitungsfahrzeug bei Schadensfällen hinzugezogen werden, betont Thomas Pfeffer. Der Funk-Rufname des neuen Fahrzeugs lautet »Florian Waging 12/1«. fb

Mehr aus Waging am See