Im vergangenen Jahr hatte die Feuerwehr Gaden 24 Einsätze mit 364 Einsatzstunden, darunter 16 Einsätze in Technischer Hilfeleistung, fünf Brände, eine Sicherheitswache und zwei sonstige Einsätze. Zum Schluss gab Praxenthaler noch eine kurze Vorschau; auf dem Programm steht unter die Organisation der Jugendgroßübung für das Land 3/1 sowie die Teilnahme am Jubiläumsfest der Feuerwehr Waging.
Auf der Tagesordnung standen außerdem Ehrungen. Bernhard Lechner wurde für 25-jährigen aktiven Dienst geehrt, eine Ehrung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten Hubert Siglbauer, Johann Schneider, Gerhard Schwertfirm und Sebastian Lechner.
Sehr erfreut war Jugendwart Christian Eder, als er in seinem Bericht die neue Jugendgruppe mit sechs Buben und fünf Mädchen vorstellte. Seit Oktober fanden monatlich zwei Jugendübungen statt, in denen der Nachwuchs die wichtigsten Grundkenntnisse für den aktiven Dienst erlernte. Zudem holten die Jugendlichen das Friedenslicht ab und veranstalteten eine Weihnachtsfeier.
Bei den Neuwahlen, bei denen Wagings zweiter Bürgermeister Matthias Baderhuber die Wahlleitung übernahm, wurden erster Kommandant Anton Praxenthaler und zweiter Kommandant Johann Spiegelsberger einstimmig wiedergewählt.
Zweiter Bürgermeister Matthias Baderhuber zeigte sich bei der Versammlung begeistert von der Anzahl der neuen Jugendfeuerwehrler in Gaden, insbesondere auch der Mädchen. Zudem bedankte er sich für die gute Arbeit und überreichte am Ende Martin Otter und dem entschuldigten Alois Mühlbacher die Ehrennadel der Marktgemeinde Waging für die langjährige aktive Dienstzeit; beide scheiden altersbedingt aus dem aktiven Dienst aus.
Kreisbrandinspektor Günter Wambach erinnerte an die Rauchmelderpflicht in den Privathaushalten und berichtete über die Einsätze im Bereich Land 3. Er bat zudem darum, weiter fleißig in der Ausbildung tätig zu sein. Kreisbrandmeister Georg Fleischer gratulierte den wiedergewählten Kommandanten und den Geehrten. Zu den Jugendlichen sagte er, sie sollten weiterhin mit Begeisterung dabei bleiben.
Helmut Huber, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Waging, informierte, dass die Schutzanzüge der Atemschutzgeräteträger in den nächsten Jahren ausgetauscht werden sollen. Zudem bat er die Feuerwehrler aus Gaden um Unterstützung bei den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Waging.
Willi Reiter informierte als Gemeindereferent für Hilfsorganisationen, dass für den Bereich Wolfsberg eine Löschwasserzisterne in Planung sei. Er kündigte außerdem an, sich für die Kostenübernahme des Lkw-Führerscheins für aktive Feuerwehrler einzusetzen. VS