»Die Jugendarbeit hat seit der Gründung des Fördervereins vor über 30 Jahren schon einen großen Stellenwert bei der Musikkapelle Waging am See«, erklärt Musikleiteiter Makis Gypas. Bereits Anfang der 1990er Jahre wurden die sogenannten Zeichen der Zeit erkannt und eine Jugendblaskapelle ins Leben gerufen. Wurden bis zu diesem Zeitpunkt die jungen Musikerinnen und Musiker von Mitgliedern der Blaskapelle ausgebildet oder waren selbst verantwortlich einen Musiklehrer zu finden, so konnte nun die Ausbildung auf einer professionellen Ebene stattfinden. Die Jugendlichen dieser Zeit bilden heute die Basis der Waginger Musikkapelle.
Da derzeit viele Bläserensembles mit »zeitgenössischen« Namen unterwegs sind, geht das Team der Musikkapelle Waging am See mit dem Titel »Jugend Brass Waging« nun ebenfalls neue Wege in der Jugendarbeit. Um Kinder und Jugendliche für die umfangreichen Möglichkeiten der »Brass Musik«, also der »Blasmusik« zu begeistern, können hierzu bei der Waginger Musikkapelle verschiedene Instrumente ausgeliehen werden. Ein Instrumentenunterricht von Musiklehrern wird dazu im Musikhaus abgehalten. Erste »Jungmusiker« haben bereits mit dem Instrumentenunterricht begonnen. Zur Auswahl stehen Holzblasinstrumente wie Querflöten, Klarinetten und Saxophone, Blechblasinstrumente wie Trompeten, Posaunen, Waldhörner, das Bariton, Flügel- und Tenorhörner, sowie die Tube und natürlich die verschiedensten Schlagwerke wie Große und Kleine Trommel, das kombinierte Schlagzeug, die Pauken und das Xylophon.
Eine erste »richtige« Musikprobe für interessierte Neumitglieder findet am Donnerstag um 19 Uhr im Musikheim statt. »Es ist jeder herzlich willkommen, ob mit oder ohne Instrument«, so Makis Gypas. Weitere Infos gibt auf der Homepage der Musikkapelle Waging. fb