Bildtext einblenden
Schöne Dekorationsgegenstände gab es gleich an mehreren Marktständen wie hier diese Blumen aus Holz. (Fotos: H. Eder)
Bildtext einblenden
Gelegenheit zum Stöbern hatten die Marktbesucher beim Flohmarkt an der Scharnowstraße.

»Herbstzauber« zog wieder viele Besucher an

Waging am See – Der »Herbstzauber«, der traditionelle September-Markt in Waging, war trotz unbeständigen Wetters wieder sehr gut besucht.


Offene Geschäfte, mitunter auch als willkommene Zuflucht genutzt, wenn es mal regnete, viele Fierantenstände mit buntem Angebot, ein kleiner Flohmarkt mit allerlei Antikem und das »Nußdorfer Kleeblattl« als Marktmusikanten – das waren die Zutaten für einen interessanten und bunten Tag.

Der kommenden Jahreszeit entsprechend gab es vielerlei selbst gefertigte herbstliche Dekorationsstücke zu sehen und kaufen, und auch bereits warme Socken, Mützen und dergleichen. Ein Glasgraveur schnitt in seine Gläser auf Wunsch Muster und Namen, und wie immer gab es auch manch praktisches Werkzeug fürs Kochen und Putzen. Die Palette ließe sich endlos fortsetzen: heilende Mittelchen für Körper und Seele an manchen Gesundheits-Standln, Korbwaren, exotische Textilien, einen riesigen Spielzeugstand.

Der Waginger Markt wird von mal zu mal internationaler. Neben den türkischen Spezialitäten gab es wieder die Salzburger Brezenvielfalt, deftige Fleisch- und Käsespezialitäten aus Südtirol und dem Piemont, Käse aus Vorarlberg. Weitere Besonderheiten waren böhmische Oblaten und Kaspressknödel aus Simbach. Und überall gab es etwas zu probieren.

Großen Anklang fand die Registrierungsaktion für potenzielle Stammzellenspender, die der Verein »Waging bewegt« organisiert hat; darüber wird gesondert berichtet. he

 

Mehr aus Waging am See