Wenn auch viel weniger Zuschauer da waren, als man es aus den vergangenen Jahren gewohnt war, so war doch das Ambiente wunderschön. Die meisten hatten Stühle mitgebracht, auch Tischchen, etwas zu essen, an einem Tisch wurde sogar gegrillt. Und so machten es sich alle recht gemütlich, mit fortschreitendem Abend gut gewärmt; denn nach und nach wurde es dann doch deutlich kühler, auch wenn der Tag so schön heiß gewesen war.
Aber auch wer nichts zum Essen mitgebracht hatte, musste nicht Hunger leiden. Kochexpertin Yvonne Liebl servierte Getränke und Essen. Organisator Günter Wimmer äußerte in seiner Begrüßung einerseits seine Freude darüber, dass »seine« Filmtage nun doch durchgeführt werden können. Andererseits erinnerte er mit einer gewissen Wehmut an die wunderbaren Filmabende der vergangenen Jahre mit einem Durchschnitt von um die 500 Besucher.
Die Zeit bis zum Sonnenuntergang wurde dem Publikum mit Musik verkürzt. Die Plattenauswahl oblag dem Waginger Christian Räpple alias DJ Gola. Und als es dann endlich ausreichend dunkel war, wurden die Besucher hineingezogen in die reichlich absurde Welt des Josef Hader. Dieser schrieb nicht nur das Drehbuch und führte Regie, sondern spielte auch die Hauptrolle des frisch entlassenen Musikkritikers Georg. Dieser steigert sich daraufhin in einen Rachefeldzug gegen seinen Chef hinein, Probleme mit seiner Frau, die unbedingt ein Kind haben möchte, vereinfachen das Ganze nicht wirklich. Am Schluss schlägt Georgs zunehmende Verzweiflung immer tollere Kapriolen...
Am heutigen Samstag wird der Film »Das perfekte Geheimnis« gezeigt. In der kommenden Woche gehen die Filmtage mit folgendem Programm weiter: Donnerstag, 16. Juli, »Xaver und sein außerirdischer Freund«, Freitag, 17. Juli, »Eine ganz heiße Nummer 2.0«, Samstag, 18. Juli, »25 km/h«. Karten gibt es nach wie vor nur im Vorverkauf bei der Tourist-Information Waging. he