Bildtext einblenden
Uli Jauernig kam mit dem Fahrrad als Pfarrer Ager auf die Bühne, neben ihm Monika Mader als Schaffnerin. (Foto: Babl)

Geburtstagswunsch von Pfarrer Ager erfüllt sich: Seine »Schäfchen« kamen in Scharen

Waging am See – Eine Überraschungsfeier zum 60. Geburtstag von Pfarrer Andreas Ager fand in der Pfarrkirche St. Martin in Waging statt. Die Pfarreiangehörigen des Pfarrverbandes Waging erfüllten ihrem Pfarrer seinen einzigen Geburtstagswunsch: Er hatte er sich nur gewünscht, dass die Kirche beim Gottesdienst an seinem runden Geburtstag berstend voll sein solle.


Unzählige seiner »Schäfchen kamen zu früher Morgenstunde zum Engelamt und erwiesen dem Pfarrer die Ehre. Ministranten, Lektoren und Kommunionhelfer aus allen drei Pfarreien des Pfarrverbands und die hauptamtlichen Mitarbeiter des Priesters bevölkerten den Altarraum. Die Kirchenchöre aus Otting und St. Leonhard umrahmten die Messfeier mit musikalischen Wohlklängen.

Beim anschließenden Frühstück im Pfarrsaal feierten die Messbesucher mit Pfarrer Ager seinen Ehrentag noch gebührend. Dabei erwartete die Besucher ein interessantes Programm.

Die Vorliebe Agers fürs Reisen mit der Bahn, brachte seine Kollegen auf die Idee, ein kleines Theaterstück zu erfinden, Hauptdarsteller natürlich Andreas Ager bei der Zugfahrt nach Waging. Jedoch spielte er sich nicht selber, diese Rolle übernahm Pastoralassistent Uli Jauernig, der zu Anfang gleich mit dem Fahrrad in den Saal geradelt kam. Dies sorgte für Belustigung, denn genauso kennen die Leute ihren Pfarrer, unterwegs ist dieser meist auf dem Rad. Auf seiner Reise von Traunstein nach Waging trifft »Ager« so manchen Mitreisenden und hat ein offenes Ohr für deren Anliegen. Während des Sketches zaubert er aus seinem Riesenrucksack Dinge, die die anderen Zuggäste dringendst benötigen und schenkt sie ihnen freimütig, immer mit einem Lächeln auf den Lippen. Auch verschenkt er seine Schuhe, seinen Hut und das Fahrrad, weshalb er am Zielort angekommen strumpfsockend, unbehütet und ohne Radl heimgehen muss. Sichtlich amüsiert verfolgte Ager das Schauspiel und hatte sich da und dort vielleicht ertappt gefühlt. Die Akteure des Sketchs schenkten Ager ein Buch, in dem sich viele Weggefährten aus den Pfarreien mit Fotos und guten Wünschen verewigt hatten.

Weitere Gratulanten waren die Kinder der Klasse 3a der Grundschule Waging, in der Pfarrer Ager den Religionsunterricht erteilt. Zu den Melodien der Lieder »Hands up«, »Don't worry, be happy« und »Atemlos« trällerten die Schüler viele gute Geburtstagswünsche. »Die Sonne soll lachen und nur für dich, dein ganzes Leben ein schönes Gedicht«, so sangen sie unterstützt von ihren Lehrkräften Joachim Müller und Corinna Beierlein, voller Freude. Die Erstklassler von Corinna Beierlein waren auch gekommen und flankierten ihre Mitschüler während ihres lebhaften Auftritts.

Auch die Kindergartenkinder erfreuten Ager ebenfalls mit einigen Liedern. Zunächst sangen sie das Lieblingslied des Priesters, »Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind«, dann durfte auch das bekannte Glückwunsch-Lied »Heute kann es regnen, stürmen oder schnei'n« nicht fehlen. Mit dem letzten Lied wünschten sie ihm den Segen Gottes. Kindergartenleiterin Lisa Promper bedankte sich bei Andreas Ager, dass er für den Kindergarten immer ein offenes Ohr habe und wünschte sich von ihm viele Besuche im Kindergarten und weiterhin so schöne gemeinsame Messfeiern. Weil sie wisse, dass Pfarrer Ager keine Geschenke möchte, hätten die Kinder eine Collage von »Kindergarten mit Pfarrer« als Erinnerung an diesen Tag angefertigt, sagte Promper.

Gratulanten aus der weltlichen Gemeinde waren die Bürgermeister Matthias Baderhuber (Waging) und Martin Fenninger (Wonneberg).

LB

Mehr aus Waging am See