Bürgermeister Matthias Baderhuber lobte in seinem Grußwort den Fleiß und den Zusammenhalt in der Vorstandschaft und im Verein. Er sehe, dass es Freude mache, im Gartenbauverein zu sein. Auch die Aufnahme von elf neuen Mitgliedern bestätige das. Diese erhielten als Willkommensgruß Hortensien, die Kinder unter ihnen das »Wilde-Blumen-T-Shirt« mit dem Logo der Kindergruppe.
Hauptreferent des Abends war Klaus Oberkandler aus Kammer. Der passionierte Gärtner und Schnapsbrenner erklärte und zeigte mit einem kurzweiligen Film, wie man »Vom eigenen Obst zum hochprozentigen Genuss« kommt. Von der Ernte der Blüten und Früchte, den Zollbeschränkungen, der erforderlichen Technik und oft mühsamen Arbeit bis zum Brenntag, der Verkostung und der Abfüllung bis zum vielleicht prämierten Brand ging die interessante Reise. Auch auf die Zubereitung von Likören ging Oberkandler ein, die man sehr viel einfacher auch in der eigenen Küche herstellen kann. Am Schluss verriet der Gärtner noch das Geheimnis, wie er es schafft, das ganze Jahr über eigenen Salat zu ernten, und stellte den ausgefallenen Orchideensalat vor.
Kassierin Martina Huber gab den Kassenbericht. Die Kassenprüferinnen bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung und baten um Entlastung der Vorstandschaft. Somit konnten die Neuwahlen beginnen. Mit großer Freude verkündete Doreen Maierhofer, dass sich alle 13 Vorstandsmitglieder erneut zur Wahl gestellt hätten und mit Kilian Sailer sogar noch ein weiterer Baumwart gewonnen worden sei. »Irgendwas machen wir richtig!«, lachte sie. Bürgermeister Matthias Baderhuber übernahm die Wahlleitung und konnte die Wahl zügig vollziehen.
Ein reich bebilderter Jahresrückblick ließ noch einmal Erinnerungen an schöne Momente im Verein aufkommen. Mit Aktionen wie »Ramadama« und »Wissen, wie's wächst und schmeckt« wurden besonders die Schulkinder einbezogen, von denen viele auch Mitglieder der »Wilden Blumen« sind. Zwei Ausflüge führten ins Rosenheimer Land und in die Steiermark, Abendausflüge in näher gelegene Gärten. Ein Rosenschnitt- und ein Besenbindekurs erweiterten das Fachwissen der Teilnehmer, und das Bezirksmusikfest in Otting wurde vom Gartenbauverein mit Blumenschmuck und einem Festwagen unterstützt.
Und auch heute gibt es wieder reichlich Angebote: Am 13. Mai findet erneut der »Kraut und Krempel«-Markt statt. Der Zweitagesausflug führt die Teilnehmer in den Gartenwinkel/Pfaffenwinkel mit einer Fülle interessanter Gärten, der Tagesausflug geht auf die Landesgartenschau nach Freyung.
Zum Schluss konnten die Teilnehmer der Versammlung dank der Tombola mit Blumen und Kräutern nach Hause gehen.
fb