Auf dem Platz sind sechs Stellplätze zum Laden von E-Autos und zwölf weitere Stellplätze für Pkw vorgesehen. In der Mitte des Platzes ist eine große Wendefläche geplant, auf der neun Lkw-Fahrzeuge parken können. Ein Gutachten zum Schallschutz kam zu dem Ergebnis, dass durch die Ausweisung dieser Parkplätze für die Nachbarschaft keine Gefahr schädlicher Umweltauswirkungen durch Verkehrsgeräusche entsteht.
Entlang der östlichen Grundstücksgrenze soll ein Fußweg errichtet werden. Er soll von der Traunsteiner Straße über das Festplatzgrundstück und über ein weiteres Privatgrundstück bis zum Bahnhof hingeführt werden. Die Zustimmung des Privatgrundstückbesitzers liegt der Gemeinde vor.
Seitlich des Fußweges sind die Errichtung eines öffentlichen Toilettenhäuschens geplant, eine überdachte Abstellmöglichkeit für circa 20 Fahrräder und ein Schließfach zur Ladung der Akkus für E-Bikes. Das Toilettenhaus soll sechs Meter lang und rund zweieinhalb Meter breit werden, mit einer seitlichen Wandhöhe von 2,8 Metern und einem Satteldach. Die Fahrradabstellanlage ist rund 13 Meter lang, drei Meter breit und 2,6 Meter hoch mit Flachdach geplant. Mit diesen Maßen fügen sich die beiden Baukörper untergeordnet in die Gegend ein und stechen nicht massiv hervor.
In einer Bürgerversammlung war angeregt worden, die Anzahl der Fahrradabstellplätze zu erhöhen. Dies wurde vom Bauausschuss des Marktgemeinderats nun als nicht notwendig erachtet, da weitere Abstellplätze am Bahnhof bereits vorhanden seien.
kon