Bildtext einblenden
Die Musikkapelle Waging am See eröffnete die Saison der Marktplatzkonzerte im Ortskern. (Foto: Alois Pfeffer)

Auf musikalischer Reise

Waging am See – Die Marktplatzkonzerte im Waginger Ortskern haben begonnen. Bei dieser schon seit einigen Jahren fest etablierten Veranstaltungsreihe stehen die drei Musikkapellen der Marktgemeinde Waging im Mittelpunkt.


Das erste Konzert dieser Saison gab die Musikkapelle Waging unter der Stabführung von Dirigent Makis Gypas. Auch das frühsommerliche Wetter zeigte sich von seiner besten Seite mit weiß-blauem Himmel.« Die Kapelle bot ein buntes Programm. Mit dem Konzertmarsch »Abel Tasman« ging es mit dem gleichnamigen niederländischen Seefahrer auf musikalische Entdeckungsreise durch die vielfältige Welt der Blasmusik. Thomas Pfeffer, der für die Ansagen und den Gesang beim Konzert zuständig war, begrüßte die zahlreichen Zuhörer zu der musikalischen Reise der Waginger Musikkapelle. Auch wenn er die Polka »Eine letzte Runde« als nächsten Titel ankündigte, so sei es doch der musikalische Startschuss der diesjährigen Konzerte im Waginger Ortszentrum. Bei der Polka »Von Freund zu Freund« brillierten anschließend die Solisten Lena Mühlbacher am Flügelhorn und Lukas Huber am Tenorhorn.

Passend zu dem frühsommerlichen Abend gab es südländische Melodien wie »Blue spanisch eyes« von Al Martino, bei denen die beiden Trompeter Helmut Huber und Hans Hofmann ihr Können zeigten, und anschließend war auch ungarisches Temperament mit dem Zigeunertanz »Tokajer« auf dem Waginger Marktplatz zu hören. Auch bewies die Blaskapelle, dass ihr Klänge aus Rock und Pop nicht fremd sind. Mit dem »STS-Medley« und den Hits der österreichischen Band ging es mit »Irgendwann bleib i dann dort« auch musikalisch auf einen Ausflug nach Griechenland und mit dem Schlussteil »Fürstenfeld« wieder zurück in die Steiermark. Mit dem Medley »Schlagerparty« ging die Reise weiter in die musikalische Welt der 1970er Jahre und bekannten Melodien wie »Schön ist es auf der Welt zu sein« und »Du kannst nicht immer Siebzehn sein«.

Nach der Pause dominierte dann im zweiten Teil die traditionelle Blasmusik mit bekannten Polkas wie »Auf und ab«, der »Südböhmische Polka« oder auch dem »Egerländer Liedermarsch«. Aber auch Traditionsmärsche wie der »Laridah-Marsch« und »Military Escort« wurden geboten. Bei der »Motylek-Polka, der sogenannten »kleinen Schmetterlings-Polka« bewiesen die Klarinetten und Querflöten ihr solistisches Können. Dass bei der Waginger Blaskapelle auch eine königliche Hoheit musiziert, erfuhren die Zuhörer ebenfalls. Die Klarinettistin Gina Parzinger erreichte kürzlich bei der Wahl zur bayerischen Bierkönigin den dritten Platz (wir berichteten) und erhielt dafür großen Applaus.

Den offiziellen Abschluss des Konzerts bildete dann der Ernst-Mosch-Evergreen »Bis bald, auf Wiedersehen«. Da die zahlreichen Gäste, darunter auch ein Blasorchester aus Baden-Württemberg, trotzdem noch lautstark Zugaben forderten, gab es natürlich auch noch eine vom Publikum stark beklatschte Draufgabe mit dem Blasmusik-Hit »Auf der Vogelwiese« bei der noch lautstark mitgesungen wurde.

fb

Mehr aus Waging am See