Update
Am gestrigen Samstag fand der Perchtenlauf statt. Im Feuerwehrhaus waren die "Stoa-Perchten" zum kennenlernen, anfassen und anschauen da. Anschließend fand der Lauf mit 3 Passen statt.
Ein beliebter Treffpunkt ist wieder der Glühweinstand am Marktplatz. Geöffnet hat dieser an den Adventssonntagen immer von 16 bis 20 Uhr. Mittwochs, donnerstags, freitags und samstags sperrt er erst um 17 Uhr auf.
Bereits am kommenden Samstag findet ein Perchtenlauf statt. Ab 17.30 Uhr sind die Stoa-Perchten mit ihren grässlichen Masken zu sehen. »Beim großen Perchtenlauf soll es wunderbar gruselig und laut, aber auch freundlich zugehen«, meint Lydia Wembacher vom Verein »Waging bewegt«. Weil sich aber Kinder und auch so mancher Erwachsene fürchten, dürfen sie sich vor dem Lauf ab 15.30 Uhr ein Bild machen, was hinter einem Percht so steckt. »Sie können das Fell begutachten, die Schellen läuten, die Masken aufsetzen und den Perchten beim Umziehen im Feuerwehrhaus Waging zusehen«, informieren die Stoa-Perchten.
Zwei Tage später, am Montag, 5. Dezember, folgt ab 18.30 Uhr der traditionelle Kramperllauf. Dazu ist ausnahmsweise der Glühweinstand auch einmal montags geöffnet. An dem Stand befindet sich auch ein Briefkasten, in den die Teilnahmescheine für die »Geld-zurück-Aktion« des Vereins »Waging bewegt« eingeworfen werden können. Jeder dieser Scheine nimmt an einer täglichen Verlosung teil.
Einen Hüttenzauber organisiert der Sportverein Waging am See am Samstag, 10. Dezember. Dieser Weihnachtsmarkt findet ab 15 Uhr auf dem Platz vor der Bergader-Sportarena statt.
ca