Der Grund, weshalb das größte Blasmusikfest der Region in Otting stattfindet, ist das 50-jährige Gründungsfest der Blaskapelle Jung-Otting. Während dieser Festtage wird Otting somit zum „Mittelpunkt der Blasmusik“.
Im Jahre 1972 wurde die Musikkapelle vom Lehrer Max Poschner in der Volksschule als Jugendkapelle gegründet. Seither hat sich die Kapelle von einer Jugendkapelle zu einem Blasorchester entwickelt, welches von Konzertprogrammen bis zur Festzeltstimmung alles bietet. In den vergangenen Jahrzehnten sind die Musikantinnen und Musikanten nicht nur in der Heimat aufgetreten. Auftritte fanden von Paris bis Mallorca statt. Alljährlich tritt die Blaskapelle auch beim Oktoberfest in Berlin auf.
Vorsitzender Alfons Thaler ist mit seinem Organisationsteam bereits seit einiger Zeit mit den Planungen beschäftig. „Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch aus Nah und Fern, um gemeinsam unser Gründungsfest zu feiern“, berichtet der Chef der Blaskapelle. Bei diesem Fest gibt es natürlich nicht nur Blasmusikklänge zu hören, als Highlight findet die Veranstaltung „Wirtshausmusikanten Unterwegs“ mit der bekannten Moderatorin Traudi Siferlinger statt. Auftreten werden hier am Freitag, 1. Juli, die aus Funk und Fernsehen bekannten Tanngrindler Musikanten, Erdäpfekraut, die Familienmusik Servi, sowie die Waldenfelser Altöttinger Wallfahrermusi.
Karten für diesen speziellen Abend sind bereits im Internet auf der Homepage ww.jung-otting.de erhältlich.
Der stellvertretende Vorsitzende Stefan Weiß, ist ebenfalls bereits im „Blasmusikfieber“. „Das Festzelt wird nahe der Verbindungsstraße zwischen Otting und Waging errichtet werden“, weiß er zu berichten. „Der Höhepunkt wird am Festsonntag, 3. Juli, stattfinden. Am feierlichen Festzug, welcher nach dem Feldgottesdienst stattfinden wird, werden sämtliche Musikkapellen der Region sowie die Ortsvereine aus dem Gebiet der Marktgemeinde Waging am See teilnehmen“. Das Publikum am Straßenrand wird ein buntes Fest der Blasmusik erleben. Natürlich ganz unter dem Motto: Blasmusik klingt so.
Thomas Pfeffer