Bildtext einblenden
Alle 15 Teilnehmer der Feuerwehr-Leistungsprüfung »Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz« haben in Waging bestanden. (Foto: Alois Pfeffer)

15 Aktive der Waginger Feuerwehr bestehen Prüfung

Waging am See – 15 Mitglieder der Waginger Feuerwehr unterzogen sich der Leistungsprüfung »Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz« und alle bestanden absolut fehlerfrei. Das ist schon eine Leistung.


Die Leistungsprüfung wird bei der Feuerwehr regelmäßig abgehalten. Sie wird im Rahmen einer Gruppe mit neun Feuerwehrmitgliedern durchgeführt. Eine gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers ist die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme. Dabei geht es nicht um eine Rekordzeit, sondern die Leistung als Gruppe. Die Aufgabe muss in einer Höchstzeit von 240 Sekunden erledigt werden.

Ausgangslage für die Prüfung war ein Verkehrsunfall, der sich in der Nacht ereignet hat mit einem eingeklemmten Fahrer. Rettungsdienst und die Polizei waren noch nicht da. Wichtig ist die Erstversorgung des Verunglückten, das Ausleuchten der Unfallstelle, die Verkehrsabsicherung und die Sicherstellung des Brandschutzes. Des Weiteren sind eine Ablagefläche für benötigte Einsatzmittel wie Brechwerkzeug und Unterbaumaterial zur Stabilisierung des Unfallfahrzeugs aufzubauen, sowie der hydraulische Spreizer und die Rettungsschere vorzunehmen. Der Gruppenführer meldet den jeweiligen Funkverkehr, wie er real mit einer Feuerwehr-Leitstelle geführt würde, dem zuständigen Schiedsrichter.

Die Leistungsprüfung wird in sechs Stufen abgelegt. Zwischen den einzelnen Stufen ist eine Wartezeit von jeweils zwei Jahren einzuhalten. Umfang und Schwierigkeitsgrad werden von Stufe zu Stufe gesteigert.

Zahlreiche Feuerwehrmitglieder und auch Urlaubsgäste beobachteten den Ablauf der Übung. Bei der Überreichung der Leistungsabzeichen im Waginger Feuerwehrhaus würdigte Kommandant Michael Schramke, der selber an der Prüfung teilnahm, alle Mitwirkenden für ihr Engagement, besonders Gruppenführer Thomas Pfeffer, der die Ausbildung und die Übungsabende organisiert hatte. Auch die Schiedsrichter, Kreisbrandmeister Georg Fleischer und Herbert Brudl, lobten die guten Leistungen.

Folgende Stufen wurden mit dem jeweiligen Abzeichen abgelegt:´Stufe 6 (Abzeichen in Gold-Rot) für Thomas Pfeffer; Stufe 4 (Gold-Blau) für Michael Baumgart, Sebastian Kamml, Adrian Kolb, Stefan Maier, Andreas Ostermann, Michael Perschl und Michael Schramke; Stufe 3 (Gold) für Stefan Baumgart, Anton Groschack, Maximilian Huber und Janis Perschl; Stufe 2 (Silber) für Martin Domann, Alois Maier und Wilhelm Strobl. fb

Mehr aus Waging am See