Das Konzert zu Erntedank eröffneten die Jungen Vachendorfer Musikanten unter der Leitung von Angelika Dusch mit dem »Transformer Marsch«, einem Medley aus dem Film »Pirates of the Caribbean« und dem Konzertstück »Land of Hope and Glory«, das auf dem Hauptthema aus der sogenannten zweiten englischen Hymne »Pomp & Circumstance« von Sir Edward Elgar aufgebaut ist.
Bürgermeister Rainer Schroll verlieh an sieben Musikantinnen die Musikerleistungsabzeichen D1 beziehungsweise D2. Franziska Lenger, Hannah Kotzinger, Fiona Dirnberger, Magdalena Lenger und Lucia Reicher erhielten das Abzeichen in Bronze, Elena Bachmayer und Lucia Schuster in Silber.
Anschließend übernahm die Musikkapelle mit dem Konzertmarsch »Arsenal« von Jan Van der Roost. Letztmalig dirigierte Sebastian Noichl. Danach übergab er die Leitung an Sepp Ederer.
Als erstes Stück unter der neuen Leitung folgte die Konzertsuite »Fanfare, Aria & Farondole« von Fritz Neuböck. Die Polka »Ehrenwert« von Martin Scharnagl und der Walzer »Donauwellen« von Josef Ivanovici in einer Bearbeitung von Franz Watz waren die nächsten Stücke, bevor die Musikkapelle die Besucher mit dem kleinen, aber feinen Konzertwerk »Mountain Wind« – dem Bergwind von Martin Scharnagl, in der es der Komponist schafft, eine berührende Atmosphäre klanglich zu erzeugen – die Zuhörer in die Pause entließ.
Der zweite Teil wurde mit dem Konzertmarsch »Salemonia« aus der Feder von Kurt Gäble eröffnet. Es folgte das Hauptwerk des Abends, die Filmmusik »Moment for Morricone« in einem Arrangement von Johan de Meij. Hierbei sind die zeitlosen Themen der berühmten Italo-Western »Spiel mir das Lied vom Tod«, »Zwei glorreiche Halunken« und »Es war einmal in Amerika« des italienischen Filmkomponisten Ennio Morricone zu einem fulminanten und mitreißenden Konzertwerk verarbeitet.
Mit »Gabriellas Song« von Stefan Nilsson aus dem schwedischen Kinofilm »Wie im Himmel« erklang ebenfalls eine Filmmusik. Zum Abschluss des Konzerts spielte die Kapelle noch die Polka »Kirschblütenzauber« von Very Rickenbacher sowie den Marsch »Wiener Elan« von Robert Payer.
Vor dem letzten Stück wurde die langjährige Marketenderin Sabine Vachenauer vom Vorsitzenden Sepp Geistanger verabschiedet und Martina Schmid als ihre Nachfolgerin in den Reihen der Musikanten begrüßt.
Durch das Programm führte gewohnt souverän mit allerlei Gedichten und kleinen Geschichten Georg Lenger.
fb