Bildtext einblenden
Im Vereinspreisplatteln des Oberwössner Trachtenvereins »D' Rechlberger« bestätigte sich die gute Jugendarbeit. Sieben Buam traten in der Altersklasse I an, Leo Gottschalk gewann. Foto: Flug

Vereinspreisplattln des GTEV »D' Rechlberger«

Unterwössen – Drei Jahre Pause in den Vereinspreisplattln des Oberwössner Trachtenvereins »D' Rechlberger« haben in der Rangfolge der Aktiven nichts geändert. Maximilian Irlinger, stellvertretender Gauvorplattler, ist in die Altersklasse gerückt und bestimmt dort das Geschehen. Von seinem Wechsel profitiert Bruder Lucas, der erneut bei den Aktiven Buam Platz Eins belegt. Franziska Mühlberger vor Franziska Aberger heißt es – wie 2019 – bei den Aktiven Dirndln.

38 Trachtler maßen sich in der Achentalhalle. Viel Freude hatten die Zuschauer an den sieben Buam I. Dort siegte Leo Gottschalk vor Kilian Entfellner und Hannes Loider. Bei den Buam II gewann Jakob Aberger vor Michi Entfellnner und Tobias Bauer. Simon Schweinöster war Bester der Buam III vor Hannes Haßlberger und Felix Loider.

Bestes der Dirndln I war Kathi Haßlberger vor Julia Bauhofer und Helena Bauhofer, Bei den sechs Dirndln II blieb Magdalena Entfellner vorn, dicht gefolgt von Cäcilia Klössinger und Laura Melhorn. Bei den neun Aktiven Buam setzte sich Lucas Irlinger deutlich von Vitus Voit und Ludwig Winkler ab. Bei den Aktiven Dirndln gewann Franziska Mühlberger vor Franziska Aberger. Sieger in der Altersklasse ist Max Irlinger vor Sepp Entfellner, das Gruppenplatteln gewann die Formation Vogelspitz vor der Familie Aberger und der Gruppe Rechenberg.

Vorstand Andreas Bauer lobte die Arbeit der Jugendleiter. Christian Durchner beendet allerdings seine Tätigkeit als Jugendleiter. Sechs Jahre war er im Amt. Jugendleiterin Martina Irlinger lobte die Zusammenarbeit mit Durchner. »Du warst mit Leidenschaft und Einsatz dabei, zuverlässig und unermüdlich.«

Den Überblick beim plattln und drahn behielten die Preisrichter mit Sepp Hacher, Marquartstein, Hans Pfisterer, Übersee, Klaus Freund, Atzing, und – als Vertretung – dem Oberwössner Ehrenvorstand Barthl Irlinger. Die ReDur Musi mit Wurzeln in Oberwössen spielte auf, den Wettbewerb moderierte der zweite Vorsitzende Bernhard Sappl. Die Auswertung lag bei Maria Hochhäuser und Lisa Blösl.

lukk