Musikkapelle Wössen verjüngt ihre Führungsmannschaft
Bildtext einblenden
Viele junge Gesichter gibt es im Vorstand der Musikkapelle Wössen. Das sind (von links) Schriftführerin Barbara Nieß, Kassierin Ute Schlechter, Georg Schlaipfer, der erste Vorsitzende Edi Ager, Wolfgang Fladischer, die zweite Vorsitzende Theresa Guggenbichler, Hans Hammerl, zweiter Dirigent Rupert Fladischer, erster Dirigent Martin Nieß junior und Monika Burkhard. (Foto: Flug)

Musikkapelle Wössen verjüngt ihre Führungsmannschaft

Unterwössen – Moderner und jünger geht die Führungsmannschaft der Musikkapelle Wössen aus der Jahreshauptversammlung in der Achentalhalle hervor. Anlass und Instrument für diesen Wandel waren die harmonischen Neuwahlen, geleitet von Wolfgang Kurfer.


Das Ehrenamt in einem Verein wie der Musikkapelle fordert besonders. Hinter der alle verbindenden Musik stehen umfangreiche Organisation und Arbeit. Die Musikkapelle setzt nun die Idee um, einerseits die Hauptakteure in der Vorstandschaft zu entlasten und andererseits junge Leute in das Gremium zu bringen. Edi Ager führt als Vorsitzender weiterhin den Verein. Monika Burkhard, zweite Vorsitzende, räumt diese Position, um Jüngeren Platz zu machen. Mit Theresa Guggenbichler ist nun erstmals in der Geschichte der Musikkapelle eine Marketenderin stellvertretende Vorsitzende.

Dem Vereinsvorstand gehören neben den beiden geschäftsführenden Vorsitzenden, die Kassiererin Ute Schlechter, Musikmeister Martin Nieß junior und sein Stellvertreter, der junge Rupert Fladischer, an. Der legte dieses Jahr seine Dirigentenprüfung ab. Weitere Mitglieder der Vorstandschaft sind Georg Schlaipfer, Wolfgang Fladischer, Hans Hammerl und die bisherige zweite Vorsitzende Monika Burkhard. Ebenso dazu gehören Markus Fritschka, Barbara Nieß und Peter Kurfer.

Innerhalb des Vorstands formiert sich um die beiden Vorsitzenden ein Leitungsteam aus vier Ausschussmitgliedern, das in den nächsten Sitzungen die Arbeitsbereiche unter sich aufteilt und so die Arbeitsbelastung einzelner Führungskräfte auf mehrere Köpfe verteilt.

Versammlungsleiter Hans Höglauer sieht die Musikkapelle so bestens aufgestellt. Die musikalische Führung sieht er hervorragend besetzt mit dem ersten und zweiten Dirigenten. »Wir freuen uns alle auf das nächste musikalische Jahr und hoffen, dass viele Veranstaltungen wieder möglich sind«, so Vorsitzender Edi Ager. Einen besonderen Dank richtete der Vorstand an die Gemeinde Unterwössen, »die die Musikkapelle in der Coronazeit so tatkräftig unterstützte«.

Zuvor hatte Ager auf die Vereinsjahre 2019 und 2020 geblickt. In diesen Jahren sind besonders viele Konzerte ausgefallen, vor allem auch die Jahreskonzerte und Feierlichkeiten zum 110-jährigen Bestehen im aktuellen Jahr. Erst im Mai dieses Jahres nahm die Musikkapelle ihre regelmäßigen Proben – zunächst im Freien – wieder auf. Schönstes Dankeschön für das Engagement der Musikanten war, der dieses Jahr überragende Besuch der Konzerte und das begeisterte Publikum, so sieht es auch Dirigent Martin Nieß.

Für den verstorbenen Kassier Hans-Peter Schlagbauer erstattete Ralf Eckert den Kassenbericht. Nur einem erfreulichen Spendenaufkommen ist es seinen Angaben zufolge zu danken, dass trotz der ausgefallenen Veranstaltungen die Kasse ausgeglichen blieb.

Zum Ende der Sitzung kamen die Mitglieder überein, dem modernen Verein mit einer moderneren Satzung eine bessere Handlungsgrundlage zu geben. Diese arbeitet der Vorstand aus. Weiter kamen die Musikanten überein, keine Probenpause einzulegen und die Probenarbeit ohne Winterpause fortzuführen.

Viel Lob erntete Monika Burkhard für ihre Arbeit der letzten neun Jahre als zweite Vorsitzende der Musikkapelle. Vorsitzender Ager würdigte ihr Engagement im Namen des Vereins.

lukk