Bildtext einblenden
Gemeinsam traten die Sänger des Cantiamo-Chors aus Übersee und des Chors »Chorisma« aus Schweden in der Überseer Pfarrkirche auf. (Foto: vom Dorp)

Wenn Bayern auf Schweden trifft

Übersee – Es war ein Abend der Völkerverständigung und der gemeinsamen Freude und Leidenschaft für das Singen: Bravo-Rufe und stehende Ovationen der begeisterten Zuhörer in der Überseer Pfarrkirche krönten das gemeinsame Konzert des Überseer Cantiamo-Chors und des schwedischen Chors »Chorisma«.


Es gebe allen rund 100 Sängern beider Chöre ein »Gänsehautgefühl«, in der herrlichen und voll besetzten Kirche singen zu dürfen, sagte Cantiamo-Leiterin Birgit Detsch. Von der Idee eines gemeinsamen Konzerts bis zur Realisierung zur Mittsommerzeit hatte es rund ein Jahr gedauert. Die Initiative ging von Cantiamo-Sängerin Dr. Elisabeth Hörterer aus, deren Mutter Mitglied im Chorisma-Chor im schwedischen Boden ist.

Die Schweden präsentierten wunderbare Volkslieder, Tanzspiele und Songs von ABBA. Die Überseer standen ihren schwedischen Sangesfreunden mit ihren Auftritten und den Solisten Eva-Maria Betz und Stefan Unterhuber (beide Klavier), Wolfgang Gasser (Percussion) sowie Eva-Maria Betz, Birgit Detsch und Markus Enzwieser (alle Gesang) in nichts nach. Sie begeisterten vor allem mit dem »Vater unser« von Rimsky-Korsakow und der bayerischen Version »Und so draht se d´Welt« eines Harry Belafonte-Songs. Zustimmenden Beifall bekam »Hausherr« Pfarrer Peter Bergmaier für seine Äußerung in Anlehnung an die Fußball-Europameisterschaft: »Fußballerisch haben mich die Schweden nicht überzeugt, aber singen können sie ganz gewiss.« bvd