»Die einzige Veranstaltung, die 2021 genau am geplanten Termin stattfinden konnte, war der Feldwieser Aufd'nacht, ein Abend von uns und für uns«, sagte sie. Neben der Ausflugsmusi und der Radlschmidmusi traten die Kinder- und Jugendgruppen, die aktiven Dirndln und Buam, die Goaßlschnalzer und die Alphornbläser auf. Ein Platzerl zum Niedersitzen und Freuen wurde rund um den Maibaum in Feldwies über den ganzen Advent und die Weihnachtszeit geschaffen. Der Maibaum diente dabei als Ständer für einen übergroßen, geschmückten Adventskranz.
Stolz verkündete Jauernig, dass drei Feldwieser Jugendliche in die Gaugruppe gekommen sind. Da kein Sechs-Vereine-Preisplattln möglich war, gab es Proben, bei denen sich Maria Enz-wieser, Lukas Hiendl und Julius Linzmeier qualifizierten.
Für heuer ist der Saisonstart am Freitag vor Pfingsten mit dem Pfingsthoagascht geplant. Die Aktiven nehmen vom 18. bis 19. Juni am Deutschen Trachtenfest in Bruck in der Oberpfalz teil. Verstärkt von den Alphörnern werden sie den Festabend mitgestalten und auch im Festzug am Sonntag mitmarschieren. Höhepunkt des Trachtenjahres soll die Teilnahme am Gaufest in Schleching sein. Ein kleines Polster wies der Kassenbericht von Sabine Stecher aus, der vom zweiten Vorstand Hans Scheck verlesen wurde.
Das Gaufest 2025 in Übersee wirft schon jetzt seinen Schatten voraus. Damit die nächsten Neuwahlen im selben Jahr nicht mit dem geplanten Gaufest »kollidieren«, werden sie um ein Jahr verschoben.
Mit 21 langjährigen Mitgliedern mit einer Vereinszugehörigkeit von 25 bis 70 Jahren war die Liste der Ehrungen heuer außergewöhnlich umfassend. Mit 70 Jahren gehörte Herbert Donauer am längsten dem Verein an, seit 60 Jahren Martina Haumeyer, seit 50 Jahren Gundi Genghammer, Andrea Gerstl, Erna Huber, Marlene Steffl, Siegfried Stephl, 40 Jahre Rosi Gelder, Renate Gnadl, Waltraud Hartl, Christian Hiendl, Heidi Huber, Josef Kamisek, Doris Noichl, Maria Schwögler, Wolfgang Schwögler, Erika Stefanutti, Klaus Stefanutti und seit 25 Jahren Inge Hartl, Monika Hunglinger sowie Wolfgang Jahreiss. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Stefan Gelder sowie von Monika, Korbinian und Thomas Hiendl.
bvd