Alle bisherigen Amtsinhaber wurden ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt: Neben der Vorsitzenden Waltraud Gries die 2. Vorsitzende Doris Meier, Kassiererin Sophia Maier und Schriftführerin Monika Lermer. Zu Beisitzern wurden gewählt Christian Lucke, Birgit Kastner, Andrea Leitner und Maxi Schön-steiner.
Die bisherige und neue Theaterchefin Waltraud Gries nimmt nach 21 Jahren an der Vereinsspitze eine besondere Rolle im Vorstand ein. Ihre achte Amtsperiode »sind nun endgültig meine letzten drei Jahre«, betonte Gries, die schon mehrfach einen Rückzug angekündigt hatte.
In ihrem Rückblick ging die Theaterchefin noch einmal auf den Abschied von Beate Stang ein, die dem Verein als Wirtin ihrer »Theaterheimat« im Gasthaus Feldwies immer eine wertvolle Stütze war. Man setze nun auf eine gute Zusammenarbeit mit ihren Nachfolgern, Benedikt und Vincent Gschwendner.
Eine Neuerung kündigte Gries mit der Nutzung eines Nebengebäudes des Gasthauses Feldwies für Requisiten an. Hinsichtlich des traditionellen Vereinsausflugs stimmte die Versammlung diesmal für einen zweitägigen Ausflug. Das Reiseziel ist noch unbekannt.
Freude kam auf, als Sophia Maier die Kassenstände von 2020 in Höhe von 19.783 Euro und von 2021 von 19.056 Euro verkündete. Laut Bürgermeister Strauch ist die Volksbühne damit einer der wenigen Vereine mit einer so positiven Bilanz.
Für die neue Spielsaison habe man nach den Worten von Waltraud Gries zwei Einakter vom »Königlich Bayerischen Amtsgericht« ausgesucht. Die Premiere ist am Sonntag, 26. Juni. Weitere Spieltermine sind am 1., 15. und 29. Juli, am 12. und 26. August sowie am 2., 16. und 25. September.
Für ihre langjährige Ve-reinszugehörigkeit wurden abschließend geehrt: Eleonore Suhrer und Reinhard Suhrer (beide 25 Jahre) sowie Christel Weber (40 Jahre). Urkunden und goldene Ehrennadeln für eine 50-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Hella König, Lotte Schupfner und Herbert Schupfner.
bvd