Angeboten wurde wieder eine große Palette von heimischen Waren, wie süß und sauer Eingemachtes, Liköre und Obstbrände, Feldwieser Honig, hausgemachte Marmeladen, geräucherte Fische, Demeter-Kartoffeln, sowie Obst und Gemüse. Auch schmiedeeisernes Kunsthandwerk, Dekoratives für Heim und Haus, Schmuck und Handgenähtes im Trachtenstil sowie Handgestricktes und Gefilztes erfreuten die Besucher. Gartenfreunde kamen beim beliebten Pflanzentauschmarkt des Gartenbauvereins (GBV) auf ihre Kosten.
Erstmals dabei war Jutta Weber vom GBV mit ihrer »Aktion Sauerkraut«. In einem Schnellkurs zeigte sie den Besuchern, wie man Sauerkraut und anderes Herbstgemüse milchsauer für den Winter konserviert. Der Renner und innerhalb einer halben Stunde ausverkauft waren die unzähligen, farbenprächtigen und fantasievoll gestalteten Türkränze aus Früchten und Herbstpflanzen des GBV und der Überseer Bäuerinnen.
Gut unterhalten wurden auch die kleinen Besucher mit den zahlreichen Ständen des Kinderflohmarkts und mit herbstlichen Basteleien.
Nach dem Marktrundgang lockten die Verköstigungen des Feldwieser Trachtenvereins mit Brotzeiten und vom Kindergarten und der Krippe des Zellerparks mit einem reichlichen Kuchenbüfett. bvd