Bildtext einblenden
Aufgeben ist keine Option für Tiana. Nicht zuletzt wegen ihrer Familie bietet sie tapfer der Leukämie die Stirn.
Bildtext einblenden
Und auch Milena kämpft tapfer. Sie hat als Krankenschwester schon vielen Menschen geholfen, jetzt braucht sie selbst Hilfe.

Typisierungsaktion am Samstag

Trostberg – Leben retten kann relativ einfach sein – am Samstag findet in der Kreisklinik Trostberg von 10 bis 15 Uhr eine Typisierungsaktion für Stammzellenspender statt. Jede gesunde Person zwischen 17 und 45 Jahren kann mithelfen, Leukämiepatienten wie Milena und Tiana wieder Hoffnung zu geben.


Milena ist Pflegefachfrau bei den Kliniken Südostbayern und braucht aktuell selbst schnellstens Hilfe. Mitte letzten Jahres erhielt die junge Berchtesgadenerin die Diagnose Leukämie. Nach vielen Chemotherapien wurden im November 2022 die Stammzellen ihres Bruders transplantiert, die zum damaligen Zeitpunkt genau für Milena passten. Für einige Monate schien die Erkrankung überstanden zu sein, doch dann im Sommer herrschte die traurige Gewissheit: Der Krebs ist zurück. Jetzt braucht Milena einen Fremdspender, der ihr Stammzellen spendet, einen genetischen Zwilling.

Tiana erhielt Anfang dieses Jahres die Diagnose Leukämie (wir berichteten) – sie war damals in der 20. Schwangerschaftswoche. Die erste Chemotherapie wurde mit Kind im Bauch durchgeführt. Ihr Sohn wurde im Februar in der 28. Schwangerschaftswoche gesund geboren. Nach sieben Monaten Therapie schien die Krankheit besiegt zu sein, doch nun kam der Rückschlag. Es wurden wieder Leukämiezellen gefunden.

Beide Frauen brauchen nun dringend eine Stammzellenspende. Ob man als Spender infrage kommt, kann man ganz leicht herausfinden: Durch Registrierung als Stammzellenspender auf akb.de und einen einfachen Wangenabstrich am Samstag von 10 bis 15 Uhr in der Kreisklinik Trostberg hilft man den beiden jungen Frauen und vielen anderen, die auf passende Stammzellen warten. Nach der Registrierung erhalten die Spender einen Stammzellenspenderausweis. Sie sind dann in der Spenderdatei der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern gespeichert, die weltweit vernetzt ist, und müssen sich bei keiner weiteren Datei registrieren lassen. fb