Trostberg: Sieben teils schwer Verletzte bei Frontal-Crash auf B299 – zwei Helis im Einsatz
Bildtext einblenden
Zahlreiche Einsatzkräfte sowie zwei Hubschrauber wurden am Sonntag zu einem Unfall auf der B299 nahe des Trostberger Stadtrands alarmiert. Dort wurden bei einem Frontalzusammenstoß sieben Personen zum Teil schwer verletzt. (Foto: FDL/Lamminger)

Sieben teils schwer Verletzte bei Frontal-Crash auf B299 – zwei Helis im Einsatz

Trostberg/Tacherting – Sieben zum Teil schwer verletzte Unfallopfer forderte eine Karambolage mit drei Autos am Sonntag Nachmittag auf der Bundesstraße 299 zwischen Trostberg und Tacherting. Zwei Personen mussten nach dem Unfall mit Hubschraubern gerettet werden.

Update, Montag: Polizeibericht

Ein 32-jähriger Autofahrer kam laut Angaben der Polizei Trostberg gegen 16.30 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Audi auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Hyundai, der mit vier Personen im Alter zwischen 45 bis 54 Jahren besetzt war.

Anschließend fuhr auch noch ein drittes Fahrzeug mit zwei Personen in die Unfallstelle. Während die beiden weiteren Fahrzeuge auf der Fahrbahn zum Stehen kamen, stürzte der Unfallverursacher mit seinem Wagen zudem die an die Bundesstraße angrenzende Böschung hinunter und kam etwa zehn Meter unterhalb der Fahrbahn, nicht unweit an der parallel verlaufenden Bahnstrecke, zum Stehen.

Fünf der sieben an dem Unfall beteiligten Personen wurden leicht bis mittelschwer verletzt und kamen in umliegende Krankenhäuser. Ein Ehepaar, das sich in dem Hyundai befand, musste schwer verletzt mittels Rettungshubschraubern in die Krankenhäuser Salzburg und Traunstein geflogen werden.

Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme für etwa zwei Stunden komplett gesperrt. Die Feuerwehren Oberfeldkirchen und Trostberg waren mit insgesamt 36 Einsatzkräften vor Ort und kümmerten sich um Absperrmaßnahmen und die Verkehrslenkung.

Die Rettungskräfte, die mit vier Rettungswagen, fünf schnellen Einsatzgruppen, zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, zwei Rettungshubschraubern sowie leitendem Notarzt, Sanitäts-Einsatzleiter und Organisationsleiter und insgesamt 31 Einsatzkräften an der Unfallstelle waren, gewährleisteten die Erstversorgung der Unfallbeteiligten sowie den Krankentransport in die Kliniken. Ebenso war ein Notfallmanager der Deutschen Bahn vor Ort, um eine Gefährdung der Einsatzkräfte beim Bergen des beschädigten Audis zu verhindern und um die Beschädigungen an der Bahntrasse in Augenschein nehmen zu können.

An beiden frontal miteinander kollidierten Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden im vierstelligen Bereich, während das dritte Fahrzeug nur im Frontbereich beschädigt wurde. Alle Autos wurden von der Unfallstelle abgeschleppt.

Bildtext einblenden
Foto: FDL/Lamminger

Update, Sonntag, 19.34 Uhr:

Ein Audi-Fahrer fuhr gegen 16.30 Uhr von Tacherting in Richtung Trostberg, als er auf Höhe der Kiesgrube bei Oberwimm plötzlich auf die Gegenfahrbahn geriet und dort frontal in einen entgegenkommenden Wagen krachte.

Der Audi rutschte nach der Kollision noch mehrere Meter eine tiefe Böschung hinab und kam erst kurz vor einem Bahngleis zum Stehen. Ein drittes Auto wurde ebenfalls in den Unfall verwickelt. Laut Angaben des Audi-Fahrers gegenüber der Polizei ist er aufgrund einer Spurrille auf die linke Fahrspur gekommen. Dies muss jetzt noch im Detail untersucht werden.

Ein Großaufgebot an alarmierten Rettungskräften versorgte die insgesamt sieben verletzten Personen. Zwei Insassen aus dem dunklen Kombi wurden mit schweren Verletzungen jeweils mit Hubschraubern in die Kliniken nach Salzburg und Traunstein geflogen.

Ein Einsatzfahrzeug des BRKs wurde bei der Anfahrt selbst in einen Unfall nahe Stein an der Traun verwickelt, bei dem der Fahrer verletzt wurde. Die B299 war für rund zwei Stunden komplett gesperrt.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Oberfeldkirchen und Trostberg mit mehreren Fahrzeugen sowie das Bayerische Rote Kreuz mit vier Rettungswagen, fünf SEG-Fahrzeugen (Schnelle-Einsatz-Gruppe), zwei Notarztfahrzeugen, der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung und dem Einsatzleiter Rettungsdienst sowie zwei Hubschraubern. Der Unfall wurde von der Polizei Trostberg aufgenommen.

Trostberg: Verletzte und Vollsperre nach schwerem Unfall auf B299 – zwei Helis im Einsatz
Bildtext einblenden
Foto: FDL/Lamminger

Erstmeldung, 17.34 Uhr:

Bei einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 299 zwischen Trostberg und Tacherting wurden mehrere Personen verletzt. Die B299 ist derzeit voll gesperrt.

Nach ersten Informationen von der Unfallstelle sind insgesamt drei Fahrzeuge in die Kollision kurz vor dem Trostberger Stadteingang verwickelt. Mehrere Personen sollen bei dem Unfall verletzt worden sein.

Am Unfallort waren zwei Hubschrauber zur Versorgung und Rettung der Verletzten im Einsatz. Vor Ort sind Einsatzkräfte der Feuerwehren, des BRKs und der Polizei.

Über die Unfallursache, dessen Hergang oder die beteiligten Personen können noch keine detaillierten Aussagen getroffen werden. Die Polizei führt die Untersuchungen. Wie lang die Sperrung der Bundesstraße andauern wird, ist noch nicht absehbar.

Weitere Informationen und Bilder folgen im Laufe des Abends.

red