Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Oberfeldkirchen überprüfte mit einer Wärmebildkamera die Mauern des Kamins im gesamten Gebäude auf erhöhte Temperaturwerte. Über die Drehleiter reinigten die Einsatzkräfte den Schornsteinzug. Erhebliche Mengen an Glutresen wurden währenddessen im Keller entfernt.
Die Integrierte Leitstelle Traunstein forderte in der Nacht einen Kaminkehrermeister an, der die Anschlussrohre zum Schornstein reinigte. Ein Sachschaden ist bei dem Brand nicht entstanden.
Insgesamt waren 29 Feuerwehrleute mit fünf Fahrzeugen und ein Rettungswagen vor Ort.
fb/red