Das Staatliche Bauamt Traunstein wird die B299 im Abschnitt zwischen dem nördlichen Ortsausgang von Trostberg und der Einmündung der Kreisstraße TS 36 südlich von Lengloh sanieren. Dafür werden rund 10 Zentimeter der vorhandenen Asphaltbefestigung abgefräst und an Stellen mit tiefergehenden Schadensbildern auch Teile der Asphalttragschicht herausgenommen.
Dafür ist zwischen Montag, dem 30. Juli bis zum 17. August eine Vollsperrung mit Umleitung vorgesehen. Der erste Bauabschnitt beginnt auf Höhe der Firma Reifen John (ehemals Pneuhage) am Trostberger Ortsausgang und erstreckt sich bis zur Anbindung des Kieswerkes Piederstorfer. Der zweite Abschnitt beginnt auf Höhe des Kieswerks Piedersforfer und geht bis zur Einmündung der Kreisstraße TS 36 in die B299 südlich von Lengloh.
Verkehr wird weiträumig umgeleitet
Der Verkehr in Richtung Norden wird an der Einmündung der Staatsstraße 2091 südlich von Trostberg über den Schwarzer Berg in Richtung Deisenham geleitet. Von dort erfolgt die Umleitung über die Gemeindeverbindungsstraße nach Oberfeldkirchen. Von Oberfeldkirchen aus wird der Verkehr über die Kreisstraße TS 36 zurück zur B299 bei Lengloh geführt.
Der Verkehr in Richtung Süden wird bereits ab der Einmündung der Kreisstraße TS 20 südlich von Wiesmühl an der Alz in Richtung Emertsham umgeleitet. Von Emertsham wird der Verkehr über die Staatsstraße 2091 zurück zur B299 geleitet.
Die Sperrung der B299 wird gleichzeitig genutzt, um die vorhandenen Fahrbahnverdrückungen auf der Alzbrücke in Trostberg mit zu sanieren.
Für die Anwesen, die unmittelbar über die Bundesstraße 299 erschlossen sind, wird die Erreichbarkeit während der Bauzeit in Abstimmung mit der bauausführenden Firma gewährleistet.
Bei schlechtem Wetter können sich die Arbeiten verzögern.