Neu ins Vorstandsteam gewählt wurde im Rahmen der digital veranstalteten Jahreshauptversammlung Christina Scheck aus Bergen. Die freiberufliche Businesstrainerin und Bildungsmanagerin ist als zweite Kreissprecherin auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Zum dritten Kreissprecher wurde Christian Baumgartner aus Ruhpolding gewählt. Er ist Leiter des Vertriebsmanagements bei der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg und betreut bei den WJ den Bereich Finanzen und Mitglieder.
Rund 60 Mitglieder hat die WJ-Kreisgruppe, die seit 1983 die Interessen von jungen Unternehmern, Angestellten und Selbstständigen bündelt. »Der große Vorteil unseres Netzwerks ist, dass man sich quer durch alle Berufsgruppen zu bestimmten Themen und Fragen austauschen kann und von den Erfahrungen anderer bei der Lösungssuche profitiert«, erläutert Siglbauer. »Wir verstehen uns dabei als Ideenmultiplikator und professionelles Netzwerk. Es bietet die tolle Chance, über den eigenen Tellerrand hinauszusehen.« Beim Treffen im Gartenpark eines Traunsteiner Cafés, skizzieren die drei Vorstände ihre Aktivitäten und die Pläne für die kommende Zeit.
»Um den Akku wieder aufzuladen«, erklärt Christian Baumgartner, nahmen die WJ vor kurzem an einem kurzweiligen Online-Kochevent teil, das ihr Mitglied Yvonne Liebl aus Waging am See zusammen mit der Technischen Hochschule Rosenheim sowie dem Campus Chiemgau und der Wirtschaftsregion Traunstein veranstaltet hat. »Bayerischer Reis mit kurzen Lieferwegen« lautete das Thema.
Wie steht es um die Themen Datensicherheit und Medienkompetenz in den Unternehmen und speziell in den Führungsetagen? Mit dieser Frage beschäftigte sich intensiv der IT-Experte Tom Baumann in einem online veranstalteten After-Work-Stammtisch.
Bei einem Besuch der WJ in Rosenheim diskutierten die Mitglieder im vergangenen Herbst mit Martin Hagen, dem FDP-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, über die Themen Rente, Wohlstand und Bildung. Wie Bewegung, Networking und Coaching ideenreich und auf gesunde Weise zusammengebracht werden können, belegte ein von Businesscoach Christina Scheck moderierter Bergausflug auf den Hochfelln.
»Viele Unternehmen und Unternehmer, Angestellte wie auch Selbstständige stehen angesichts der massiven und raschen Veränderungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt vor gewaltigen Herausforderungen«, sagt Christian Baumgartner. »Das merken wir alle in unserem Jobumfeld.« Nicht zuletzt deshalb mache es Sinn, sich intensiv und gemeinsam Gedanken über das Thema »Ausbildung/Bewerbung« zu machen. Wie müssen Unternehmen künftig auf die Fachkräfte von morgen zugehen, um punkten zu können, laute die Frage.
Im Rahmen des neuen, coronakonformen Formats »Walk & Talk«, also Wandern mit Austausch im Gespräch, wird am heutigen Donnerstag das Trend-Thema »New Work« bei einem Ausflug auf den Hochfelln beleuchtet. »Dabei geht es um die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen durch agiles Management mit flachen Hierarchien, Sinnfragen und die eigene innere Haltung, Rahmenbedingungen und die Änderungen von Strukturen«, erläutert Christina Scheck. Das Thema »Leistungssport und Unternehmertum« soll im Gespräch mit Tobias Lugert, ehemals Skispringer und aktuell Therapeut für Psycho-Neuro-Immunologie, bei einem geplanten Ausflug nach Berchtesgaden diskutiert werden.
Für Interessenten sind die Wirtschaftsjunioren Traunstein jederzeit offen. Stammtische sind an jedem drittem Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Brauereigasthof Schnitzlbaumer in Traunstein; weitere Infos auf der Homepage der WJ und bei Facebook.
eff