»Werfen wir einen Rückblick auf den Winter, dann stellt sich gleich mal die Frage: Hatten wir überhaupt einen richtigen Winter?« Diese Frage kann man, so Huber, unterschiedlich beantworten. »Es kommt darauf an, wie alt man ist. Die jüngere Generation könnte diese Frage mit 'Ja' beantworten, wir Älteren würden mit 'Nein' antworten, denn wir sind aus der Vergangenheit andere Winter gewohnt.« Natürlich gebe es auch jetzt immer wieder mal kurze starke Schneefälle. Der Schnee bleibt dann aber meist nie sehr lange erhalten. »Besonders für die Kinder war dieser Winter eher enttäuschend, da es in niedrigen Lagen wenig Schnee gab, und dieser dann auch schnell wieder schmolz.«
Nun zu den Daten. An 55 Tagen zeigte sich die Sonne. »Mit diesem Wert lagen wir nur gering über dem Mittelwert von 52,1 Tagen seit 1974.« Der sonnigste Winter war 1990/91 mit 82 Tagen Sonnenschein, im Winter 1979/80 zeigte sich die Sonne nur an 44 Tagen. Niederschläge gab es an 34 Tagen. Der Durchschnitt liegt bei 39,5 Tagen. Im Winter 1987/88 gab es 54 Tage mit Niederschlag, 1992/93 nur 24 Tage.
Schneefall gab es diesmal an 13 Tagen und das nie sehr ergiebig. Der Durchschnitt liegt bei 23,5 Tagen mit Schnee. Der Winter 1984/85 hatte sogar 37 Tage mit Schnee, 1988/89 waren es nur sieben Tage. »Nebel beziehungsweise Hochnebel hatten wir an acht Tagen, hier liegt der Durchschnitt bei 11,8 Tagen«, erklärt Huber. 1985/86 waren es 30 Tage und 1999/2000 nur vier Tage mit Nebel.
Nachtfrost gab es in Traunstein an 52 Tagen, der Durchschnitt liegt bei 64,1 Tagen. 1983/84 gab es sogar 89-mal Nachtfrost. »Dauerfrost hatten wir bei uns am Traundamm nur dreimal. Hier liegt der Durchschnitt bei 14,3-mal.« 1986/87 gab es sogar an 36 Tagen Dauerfrost, 2021/22 nur an einem Tag.
Dieser Winter hatte eine Durchschnittstemperatur von 3,3 Grad. »Somit liegen wir um 2,5 Grad über dem Durchschnitt von 0,8 Grad seit 1974.« Der kälteste Winter in diesem Zeitraum war 1986/87 mit minus 3,1 Grad, der wärmste Winter war 2006/07 mit vier Grad im Plus. Die wärmste Nacht war diesmal am 18. Februar mit 9,6 Grad, die kälteste Nacht erreichte minus 14,7 Grad am 30. Januar, der wärmste Tag war am 18. März mit 17,6 Grad, die niedrigste Tagestemperatur war am 21. Januar mit minus 1 Grad. Es wurden keine neuen Spitzenwerte erreicht. Diese waren: wärmste Nacht am 25. Dezember 2013 mit plus 12 Grad, kälteste Nacht am 8. Januar 1985 mit minus26 Grad, wärmster Tag mit 22,8 Grad am 17. März 2019 und niedrigster Tageswert am 13. Januar 1987 mit minus 14 Grad.
MH