Zwischen Anfang Januar und Ende Juni wurden insgesamt 4923 Blutspenden geleistet und damit ähnlich viele wie im Vorjahreszeitraum (4960). Da im Jahr 2017 jedoch ein unerwarteter und starker Rückgang bei der Zahl der Blutspenden verzeichnet werden musste, geben auch die aktuellen Zahlen beim BRK Grund zur Besorgnis. »Jede geleistete Blutspende ist ein Dienst für Menschen, die durch schwere Krankheiten oder Unfälle in Not geraten sind. Unser Dank gilt darum den vielen treuen Spendern, die regelmäßig ihren Beitrag leisten und den Menschen, die zum ersten Mal Blut gespendet haben. Wir hoffen, dass sich andere Bürger ein Vorbild an diesen engagierten Menschen nehmen und insgesamt wieder mehr Menschen Blut spenden. Eine Blutspende ist kein großer Aufwand, kann aber sehr viel bewirken«, betont BRK-Kreisgeschäftsführer Kurt Stemmer.
An jedem der 52 vom Roten Kreuz im ersten Halbjahr organisierten Blutspendeterminen spendeten durchschnittlich 95 Menschen Blut. Der bestbesuchte Einzeltermin fand im Juni im Traunsteiner BRK-Zentrum (159 Spender) statt. Erfreulich ist ein leichter Anstieg bei der Zahl der Erstspender. 412 Personen spendeten heuer zum ersten Mal Blut für in Not geratene Mitbürger. Als Dank gab es für sie – neben dem Bewusstsein der guten Tat für den Mitmenschen – auch eine kostenlose Blutuntersuchung, da jede Blutspende im Labor auf mögliche Krankheiten hin untersucht wird. Sollte dabei etwas Auffälliges gefunden werden, wird der Spender automatisch benachrichtigt.
Für Juli hat das Rote Kreuz folgende Termine im Landkreis Traunstein organisiert. Blut spenden kann man in Trostberg (Pfarrheim Schwarzau) am 4. und 5. Juli jeweils von 16 bis 20 Uhr, in Schnaitsee (Volksschule) am 9. Juli von 17 bis 20 Uhr, in Tacherting (Dr.-Leo-Mol-Schule) am 11. Juli von 16 bis 20 Uhr, in Ruhpolding (Neue Schule) am 13. Juli von 16 bis 20 Uhr, in Palling (Grundschule) am 16. Juli von 15.30 bis 20 Uhr, in Unterwössen (Grund- und Mittelschule) am 19. Juli von 17 bis 20 Uhr und in Bergen (Volksschule) am 31. Juli von 16 bis 20 Uhr. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. fb