Bildtext einblenden
Die Kreissparkasse Traunstein-Trostberg mischt mit im Immobiliengeschäft im Landkreis. In Haslach gehören ihr seit geraumer Zeit 12 000 Quadratmeter – was sie damit macht, ist nach wie vor offen. (Foto: Pültz)

Verwendung von 12.000 Quadratmetern ist weiter offen

Traunstein – Was die Kreissparkasse Traunstein-Trostberg mit ihrem Grundstück in Haslach macht, ist laut eigenen Angaben nach wie vor offen. Auf Anfrage des Traunsteiner Tagblatts hat Christian Baumgartner, der Leiter des Vertriebsmanagements, mitgeteilt, dass noch keine Entscheidung gefallen sei. Rund 12.000 Quadratmeter nahe dem Kreisverkehr in Haslach liegen im Eigentum des Kreditinstituts.


In früherer Zeit hatte die Kreissparkasse schon einmal konkrete Vorstellungen für eine Nutzung geäußert. 2019 hatte sie in Erwägung gezogen, einen Verwaltungsbau für das eigene Unternehmen zu errichten. Aber mit Plänen, die in diese Richtung gingen, fand sie im Rathaus kein Gehör. Im Gegenteil: Die Stadt stellte sich gegen ein Abwandern der Bank von Traunsteins Mitte an den Rand. Auf Drängen der Kommunalpolitik ließ die Kreissparkasse ihre Pläne schließlich fallen. Und seitdem sucht sie nach einer anderen Verwendung der 12 000 Quadratmeter.

Auch im Februar dieses Jahres hatte die Kreissparkasse noch keine Alternative entwickelt. Baumgartner sagte damals, dass die Überlegungen zur weiteren Verwendung nach wie vor nicht abgeschlossen seien. Und so liegen die Dinge auch jetzt noch. »Gegenüber Februar haben sich dort keine Veränderungen ergeben«, berichtete nun Christian Baumgartner.

Während die Kreissparkasse in Haslach auf der Stelle tritt und weiter nach einer Verwendung für ihre 12 000 Quadratmeter sucht, macht sie andernorts im Landkreis Nägel mit Köpfen. Aktivitäten legt die Bank in Grassau, Reit im Winkl und in Traunstein an den Tag.

»In Grassau befindet sich die Fertigstellung eines Sechs-Familien-Hauses in den letzten Zügen«, berichtet der Leiter des Vertriebsmanagements. Voraussichtlich im Juli gehen die Arbeiten seinen Angaben zufolge zu Ende. »Eine gewerbliche Nutzung ist dort nicht vorgesehen.« Und Baumgartner führt weiter aus: »Ein ähnliches Projekt werden wir in Reit im Winkl realisieren. Für Traunstein planen wir in der Wartbergfeldstraße drei Häuser, die wir mit jeweils fünf Wohnungen ausstatten möchten.« Bei allen Vorhaben lege die Kreissparkasse, wie Baumgartner hinzufügt, »ein großes Augenmerk auf eine nachhaltige und energieeffiziente Bauweise«.

Die Kreissparkasse Traunstein-Trostberg ist schon längst nicht mehr nur ein Kreditinstitut. Im Laufe der Jahrzehnte hat sie sich neben dem Geldwesen auch ein ganz anderes Geschäftsfeld aufgebaut: Sie hat sich auf dem Immobilienmarkt platziert. Sie kauft und verkauft Häuser und Wohnungen – und sie tritt auch selbst als Bauherr auf. Christian Baumgartner: »Die Kreissparkasse trägt einen maßgeblichen Teil zur Entwicklung des Landkreises bei – durch die Kreditvergabe, das Angebot von Geldanlagen, durch Angebote für Gewerbetreibende und Vereine (Ausstellungsflächen in den Heimat-Sparkassen), aber auch ganz aktiv baulich, wenn es darum geht, den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten.«

Mehr aus der Stadt Traunstein