Traunstein – Was geschieht mit Plätzen, nachdem sie von den Menschen verlassen werden? Manche werden beseitigt, um Platz für neue Bauwerke zu schaffen. Andere werden sich selbst überlassen, sogenannte »vergessene Orte«.
Mit diesen verlassenen Orten beschäftigten sich zwei Jahre lang Schüler des Chiemgau-Gymnasiums im Rahmen eines P-Seminars in Kunst. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einer Ausstellung »Lost Places – Let‘s open abandoned doors« am Freitag im Heimathaus in Traunstein.
Das Projekt-Seminar soll die Schüler bei ihrer Studien- und Berufswahl unterstützen und ist Teil der gymnasialen Oberstufe in Bayern. Die Schüler des P-Seminars Kunst haben es sich zum Ziel gesetzt, »Lost Places« im Chiemgau filmisch und in einem Bildband zu dokumentieren und für die Nachwelt festzuhalten. Am Freitag ab 15 Uhr kann sich jeder Interessierte selber ein Bild davon machen. Es werden der Film, das Buch sowie eine Auswahl der besten Fotos von den vergessenen Plätzen und Gebäuden im Chiemgau präsentiert. Um 18 Uhr ist eine Vernissage mit Livemusik geplant, in der die Schüler das Projekt näher erläutern. Die Ausstellung ist bis 21 Uhr geöffnet.
fb