Verbesserungen für Radfahrer: Maßnahmen an Wasserburger Straße und Chiemseestraße umgesetzt
Bildtext einblenden
Wer mit dem Fahrrad stadtauswärts auf der Wasserburger Straße unterwegs ist, wechselt nun dank Bordsteinabsenkung und Rotmarkierung sicherer und komfortabler auf den Radweg auf der Straße. Foto: Carola Westermeier / Große Kreisstadt Traunstein
Verbesserungen für Radfahrer: Maßnahmen an Wasserburger Straße und Chiemseestraße umgesetzt
Bildtext einblenden
Auf der Chiemseestraße wurden die Rotmarkierungen der Radwege an Einmündungen wie hier an der Geßelestraße aufgefrischt. Außerdem weisen nun an mehreren Stellen neue Fahrradpiktogramme mit Richtungspfeilen darauf hin, dass hier Fahrradfahrer unterwegs sind. Foto: Daniela Huber / Große Kreisstadt Traunstein

Verbesserungen für Radfahrer: Maßnahmen an Wasserburger Straße und Chiemseestraße umgesetzt

Traunstein – Um das Radfahren in Traunstein sicherer und attraktiver zu machen, hat die Stadt weitere Verbesserungen vorgenommen. Auf der Wasserburger Straße stadtauswärts auf Höhe der Güterhallenstraße wurde der Bordstein abgesenkt und damit Unebenheiten beseitigt. Der Übergang wurde rot markiert und mit Fahrradpiktogrammen und Richtungspfeilen versehen, um alle Verkehrsteilnehmer auf den Wechsel des Fahrradwegs auf die Straße deutlich zu machen. 

Entlang der Chiemseestraße wurden in beiden Fahrtrichtungen an zahlreichen Einmündungen die roten Fahrradweg-Markierungen erneuert und ergänzt. Zusätzlich weisen Fahrradpiktogramme mit Richtungspfeilen darauf hin, dass hier Radfahrer kreuzen.

In den vergangenen Monaten wurden bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um das Fahrradfahren im Stadtgebiet sicherer und komfortabler zu machen: Bodenmarkierungen, Angleichung der Bordsteinkanten, Beseitigung von Unebenheiten, Versetzen von Drängelgittern und Pfosten, Installation von Spiegeln, bessere Ausschilderung von Radwegen und einiges mehr. Derzeit wird außerdem zusammen mit einem Fachbüro ein Radverkehrskonzept erstellt, um weitreichende Verbesserungen für den Radverkehr zu erzielen.

fb/red

Mehr aus der Stadt Traunstein