Problemstellen zum überqueren der Straße in Traunstorf und Wolkersdorfer Straße
Bildtext einblenden
An dieser Stelle ist es schwierig, über die Wolkersdorfer Straße zu kommen. Das wurde in der jüngsten Sitzung des Stadtrats angesprochen. (Foto: Reiter)

Traunsteiner Stadträte sprachen verschiedene Problemstellen zum Überqueren der Straße an

Traunstein – Ein Thema scheint die Traunsteiner Stadträte besonders zu beschäftigen: Der Verkehr in der Großen Kreisstadt. Denn ihre Anfragen in der jüngsten Sitzung bezogen sich ausschließlich darauf.


Dr. Patrick Nepper (Grüne) sagte, dass durch den neuen Kindergarten und die Kita »Himmelszelt« an der Vonfichtstraße »ein Effekt« eingetreten sei. Die Eltern würden mit ihren Kindern hin und her müssen. Die älteren Kinder würden zum Kindergarten gebracht, die jüngeren zur Krippe. »Dort ist sehr viel Verkehr und die Kita 'Himmelszelt' liegt direkt in einer Kurve«, sagte Nepper. Er fragte, ob es nicht möglich wäre, dort einen Zebrastreifen zu errichten.

Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer sagte zu, dass sich die Stadt das ansehen werde. Er erinnerte aber auch daran, dass der Stadtrat über den Ausbau der Vonfichtstraße mit Fahrradstreifen lange diskutiert habe.

Robert Sattler (SPD/Die Linke) wünschte sich, dass die Polizei – auch im Zuge des Radverkehrskonzepts – aus ihrer Sicht über die Zunahme des Radverkehrs, Kontrollen und Probleme informiert. »Wir sollten mit der Polizei reden«, betonte Sattler.

Der Oberbürgermeister entschuldigte sich zunächst, »dass das so lange dauert«. Denn Sattler hatte das Thema schon mehrfach angesprochen. »Die Polizeidienststelle in Traunstein hat einen neuen Chef.« Es hätte daher wenig Sinn gemacht, sich mit seiner Vorgängerin zusammen zu setzen. »Denn jeder sieht das vielleicht auch anders.« Der Oberbürgermeister sagte aber zu, mit Gerrit Gottwald Kontakt in der Sache aufzunehmen. Georg Osenstätter (Initiative Traunstein) sprach die Bushaltestelle in Traunstorf an. »Es ist gefährlich, dort die Straße zu überqueren. Man sieht den Verkehr sehr schlecht.« Osenstätter geht davon aus, dass sich die Situation aufgrund des neuen Baugebiets noch verschärfen werde. Vielleicht sei es ja möglich, dort einen Zebrastreifen aufzubringen.

Nils Bödeker (SPD/Die Linke) sprach die »schwierige Querung« der Wolkersdorfer Straße zum Spazier- und Radweg unterhalb des Guntramshügels an.

»Gibt es eine Möglichkeit, das Queren sicherer zu machen?«, fragte er in die Runde. In beiden Fällen – also Traunstorf und Wolkersdorfer Straße – sagte der OB zu, dass man sich das ansehen werde.

KR

Mehr aus der Stadt Traunstein