Traunstein Schüler
Bildtext einblenden
Bildtext einblenden
Bildtext einblenden

Traunsteiner Schüler warben für den fairen Handel

Traunstein - Handel mit Waren von Produzenten aus ärmeren Ländern zu Bedingungen, die fair und angemessen sind – dafür setzten sich am Mittwoch hunderte Traunsteiner Schüler im Rahmen des Aktionstags »Fair Trade macht Schule« auf dem Stadtplatz ein.

So zeigten beispielsweise Anna (9c), Julian (8c) und Kilian (8a) vom Chiemgau-Gymnasium (linkes Bild), was man mit fair gehandelter Schokolade unter anderem an Kuchen zaubern kann. Sparzer Schülerinnen (mittleres Bild) boten fair gehandelte Produkte aus dem Weltladen Laufen, in dem sich ihre Lehrerin Marianne Armstorfer ehrenamtlich engagiert. Topfuntersetzer, Schmuck, Wurst, Geldbeutel, Kerzen und natürlich fair gehandelten Kaffee hatten sie unter anderem im Angebot.

Die Milchwerke Berchtesgadener Land informierten über ihre fair gehandelten Rohstoffe für ihre Produkte von Rohrzucker über Kakao und Bananen bis zu Mangos. Katharina (rechtes Bild links) und Jana führten vor, wie man aus alten Textilien neues Gewand zaubern kann. So trug Jana eine Bluse, die sie sich selbst aus einem Herrenhemd genäht hatte. Bei der Kohlbrenner-Schule gab es Waffeln aus fair gehandelten Zutaten, die Montessori-Schule bot fair gehandelten Tee, andere informierten über den Alltag in den Produktionsstätten in ärmeren Ländern der Erde. Mit Musik, einem Quiz und Torwandschießen war darüber hinaus für jede Menge Unterhaltung gesorgt.

Zwölf Traunsteiner Schulen und die Fairtrade-Stadt Traunstein mit Schirmherr Oberbürgermeister Christian Kegel hatten den Aktionstag im Rahmen der »Fairen Woche« organisiert, der bundesweit umfangreichsten Aktion für fairen Handel. Traunstein ist seit 2016 Fair-Trade-Stadt. (Fotos: Hohler)

Mehr aus der Stadt Traunstein