Bildtext einblenden
Eine Zickzack-Markierung, wie sie im Volksmund bezeichnet wird, gibt es jetzt an zwei Querungsbereichen in der Traunerstraße, wie hier auf Höhe der Einmündung in den Traundamm. (© Carola Westermeier/Große Kreisstadt Traunstein)
Bildtext einblenden
Runter vom Gas in der Traunerstraße: Hier wurde nun durchgängig Tempo 30 angeordnet. Bisher galt die Temporeduzierung auf 30 km/h nur im Bereich der Kindertageseinrichtung. (© Carola Westermeier/Große Kreisstadt Traunstein)

Traunerstraße: Neue Bodenmarkierungen für Parkverbote

Traunstein – Parken wo eigentlich Fußgänger und Radfahrer die Straße queren: Damit das nicht mehr so häufig passiert, gibt es in der Traunerstraße nun neue Bodenmarkierungen.


In der Vergangenheit parkten in der Traunerstraße in den Querungsbereichen, an denen auch die Bordsteine entsprechend abgesenkt sind, immer wieder Autos und erschwerten damit Fußgängern und Radfahrern das sichere Wechseln der Straßenseiten. An diesen Stellen gilt generell Parkverbot. Weil das aber regelmäßig nicht beachtet wurde, haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofes nun auf Höhe des Seehuberwegs und des Traundamms sogenannte Grenzmarkierungen aufgebracht. Sie sollen unmissverständlich darauf hinweisen, dass das Abstellen von Fahrzeugen in diesen Bereichen nicht erlaubt ist.

Außerdem gilt in der Traunerstraße nun insgesamt Tempo 30. Die Temporeduzierung hatten die Mitglieder des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit im Juni beschlossen. Bald wird es auch einen Zebrastreifen auf Höhe des Sparzer Steges geben. Ziel dieser zahlreichen Maßnahmen ist es, die Verkehrssicherheit in der Traunerstraße für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

fb/red

Mehr aus der Stadt Traunstein