Bildtext einblenden
Eine Ampelanlage an der Chiemseestraße auf Höhe der Einmündung der Kreuzstraße (rechts im Hintergrund) will das Staatliche Bauamt Traunstein zusammen mit der Stadt errichten. (Foto: Pültz)

Tiefbauarbeiten an der Chiemseestraße sind vollendet: Ampel kommt diese oder nächste Woche

Traunstein – Nach Plan laufen bislang die Arbeiten für die neue Ampelanlage, die das Staatliche Bauamt Traunstein zusammen mit der Stadt Traunstein auf der Chiemseestraße an der Einmündung der Kreuzstraße errichtet. Nach den Tief- erfolgen nun die Hochbauarbeiten: Die Ampel wird in dieser oder in der nächsten Woche aufgestellt. Gegenüber dem Traunsteiner Tagblatt hat Baudirektor Peter Maltan ausgeführt, die Behörde gehe nach wie vor davon aus, »dass wir die Ampelanlage zum Ende der Kalenderwoche 19 – Freitag, den 13. Mai – in Betrieb nehmen können.« 


Zusammen mit der Stadt Traunstein schafft der Freistaat Bayern, an Ort und Stelle vertreten durch das Bauamt, eine Ampelanlage. In Abstimmung mit der Polizei und der Verkehrsbehörde, dem Landratsamt, wollen sie die Verkehrssicherheit der Radfahrer und Fußgänger erhöhen. Die Chiemseestraße ist stark frequentiert, die Querung mit Gefahren behaftet. Die gesamte Anlage kostet voraussichtlich rund 75.000 Euro. Der Freistaat Bayern übernimmt etwa 75, die Stadt Traunstein 25 Prozent.

Wie geplant habe das Staatliche Bauamt, so Maltan, in der Zeit vom 19. bis zum 22. April die Tiefbauarbeiten für die neue Ampelanlage durchführen lassen. Diese Tiefbauarbeiten seien abgeschlossen, allein Asphaltierungsarbeiten auf den Gehwegen seien noch vorzunehmen.

Jetzt geht's dann ans Eingemachte: Die Anlage selbst kommt und wird errichtet. Die vom Staatlichen Bauamt beauftragte Firma sei angehalten, so Peter Maltan weiter, die Ampel mit ihrer Hard- und Software – mit Masten und Signalgeber beziehungsweise Steuergeräten und Programmierungen – in der Kalenderwoche 18 oder 19 zu installieren. »Einen bestätigten Termin haben wir derzeit noch nicht«, räumt Maltan aber ein. Und der Baudirektor weiter: »Wir gehen Stand heute nach wie vor davon aus, dass wir die Ampelanlage zum Ende der Kalenderwoche 19 in Betrieb nehmen können.«

Zu größeren Einschränkungen des Verkehrs werden die nächsten Bauphasen laut Peter Maltan nicht mehr führen. Wenn die Ampelanlage aufgestellt und die Asphaltierungen auf den Gehwegen erfolgen, dann müsse die Fahrbahn der Staatsstraße 2095 etwas eingeengt werden. »Der Verkehr wird aber an der Baustelle zweispurig vorbei geführt.«

Mehr aus der Stadt Traunstein