Bildtext einblenden
Das Prinzenpaar Thomas II. und Simone I. regiert erneut in der Faschingshochburg Kammer. (Foto: Schmid)

Thomas II. und Simone I. regieren erneut – Inthronisation in Kammer gefeiert

Traunstein – Eigentlich begraben die Kammerer Faschingsfreunde ihren Faschingsprinzen traditionell am Faschingsdienstag beim Kehraus im Gasthaus Jobst in Rettenbach. »Da im letzten Jahr praktisch alles abgesagt wurde, hat Thomas II. überlebt und bekommt mit seiner Simone I. heuer nochmals eine Chance«, freut sich der Vereinsvize Max Hiebl im Gespräch mit dem Traunsteiner Tagblatt mit einem Augenzwinkern. Bei der offiziellen Prinzenpaarvorstellung, zusammen mit Vertretern der Ortsvereine sowie befreundeter Faschingsvereine, wurden die beiden nun offiziell von Traunsteins zweiter Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner gekrönt. 


»Mit euren Auftritten leistet ihr einen tollen Beitrag für das gesellschaftliche Leben im Ort, in der Stadt und in der gesamten Region«, freute sie sich und ergänzte: »Ich hoffe, dass ihr für die unzähligen Trainingseinheiten belohnt werdet und die Tänze in der anstehenden Saison dem Publikum präsentieren könnt.« Seiner Tollität Thomas II. und Ihrer Lieblichkeit Simone I. wünschte sie viel Freude bei der Regentschaft und eine lustige Faschingssaison mit viel Frohsinn und Heiterkeit.

Nur wenige Augenblicke nach der offiziellen Krönung nutzten die Vertreter der befreundeten Faschingsvereine die Gelegenheit, dem Kammerer Faschingsprinzenpaar zu gratulieren. Neben prächtigen Blumengeschenken bedachten die Gäste das Paar mit reichlich Flüssigem, was natürlich in der närrischen Zeit dazu gehört, um gut über die Runden zu kommen. So freuten sich Präsident Martin Litwinschuh und die gesamte Blau-Weiße Gefolgschaft über Vertreter der Veitsgroma Zunft aus Traunstein, von den So Halunke aus Waging, der Salzburger Faschingsgilde, der Showtanzgruppe Grabenstätt, des Faschingsclubs Tittmoning, der Trostberger Elfer, des Stammtisches der Faschingsfreunde Rot-Blau Berchtesgaden und der Faschingsgilde »Chiemseenixen« Bernau.

Die Moderation des Abends übernahm in gewohnt eloquenter Weise Präsident Martin Litwinschuh. »Ich freue mich sehr, dass ihr euch nochmals als Prinzenpaar zur Verfügung stellt und uns durch die närrische Zeit führen werdet«, sagte er bei seiner Ansprache. Er hoffe, dass die Corona-Lage etwas närrischen Frohsinn zulasse. Nachdem es vergangenes Jahr lediglich eine »Online-Inthronisation« gegeben hatte, nutzte nun auch das vorangegangene Prinzenpaar Herbert und Iris die Möglichkeit, sich standesgemäß von den Faschingsfreunden zu verabschieden. »Wir haben diese besondere und intensive Zeit sehr genossen und es war uns eine Freude, vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern«, so die Worte von Herbert Purzeller.

Zum Abschluss des offiziellen Teils gab es noch eine Besonderheit. Erstmals in der Vereinsgeschichte präsentierte das Prinzenpaar seinen Prinzenwalzer dem Publikum. »Wir trainieren ja bereits seit zwei Jahren unseren Tanz, jetzt mussten wir ihn endlich mal auch live einem Publikum zeigen«, so Thomas I. mit einem Lächeln im Gesicht. Akrobatisch wurde es anschließend beim Tanzpaar Lena und Michi. Sie boten bei Marschmusik einen großartigen Tanz mit sehenswerten Hebefiguren und wurden dafür mit kräftigem Applaus belohnt.

»7 Miles« sorgte für die musikalische Unterhaltung und bei den Bingorunden durften sich die glücklichen Gewinner über hochprozentige Köstlichkeiten der Destillerie Schnitzer sowie köstlichem Gerstensaft aus dem Hause »Augustiner« freuen. Bis in die späten Abendstunden saßen die Närrinnen und Narren zusammen und philosophierten über die Erlebnisse der letzten Jahre sowie über die kommende Saison, ehe sie den Heimweg antraten.

hob

Mehr aus der Stadt Traunstein