Die außergewöhnlich hohe Beteiligung ist vor allem auf die Traunsteiner Schulen zurückzuführen. Die Grundschule Haslach, die Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule, die Reiffenstuel-Realschule, das Annette-Kolb-Gymnasium, das Chiemgau-Gymnasium und die Staatliche Berufsschule I radelten heuer mit ihren Schülern beim SCHULRADELN im Rahmen des STADTRADELNS mit.
Insgesamt legten alle Teilnehmer dabei sagenhafte 152.903 Kilometer (Vorjahr: 134.228 Kilometer) mit dem Fahrrad zurück. Das entspricht einer beachtlichen CO2-Vermeidung von 24 Tonnen (Vorjahr: 20 Tonnen).
Die besten Teams beim STADTRADELN
Bei den STADTRADELN-Teams mit den meisten geradelten Kilometern erreichte das Team „Amt is mid’n Radl do“ mit 36 Radlern den ersten Platz mit der stolzen Gemeinschaftsleistung von 11.087 Kilometern, was einer CO2-Vermeidung von 1.707 Kilogramm entspricht.
Auf dem zweiten Platz folgt das aus nur 12 Radlern bestehende Haumann & Fuchs Ing.-Radelteam mit stolzen 8.437 Kilometern und einer CO2-Vermeidung von 1.299 Kilogramm.
Das Team der Sparkasse Traunstein mit 36 Radfahrern darf sich mit 8.254 Kilometern und einer CO2-Einsparung von 1.271 Kilogramm über den dritten Platz freuen.
Die besten Einzelfahrer beim STADTRADELN
Bei den Einzelleistungen beim STADTRADELN siegte in diesem Jahr Miklos Loczi vom Haumann & Fuchs Ing.-Radelteam mit 2330 Kilometern (CO2-Vermeidung von 359 Kilogramm) vor seinem Kollegen Maik Aulbert, ebenfalls vom Haumann & Fuchs Ing.-Radelteam, mit 2.280 Kilometern (CO2-Vermeidung von 351 Kilogramm). Den dritten Platz belegt Jürgen Mayer vom Team „Freizeitradler“ mit 2.200 Kilometern (entspricht einer CO2-Vermeidung von 350 Kilogramm).
Die besten Teams beim SCHULRADELN
Bei den SCHULRADELN-Teams mit den meisten geradelten Kilometern erreichte das Team des Chiemgau-Gymnasiums mit 135 Radlern den ersten Platz mit der stolzen Gemeinschaftsleistung von 28.307,1 Kilometern, was einer CO2-Vermeidung von 4.359,4 Kilogramm entspricht.
Auf Platz Nummer zwei landete das Team des Annette-Kolb-Gymnasiums mit 259 Radlern und einer Gesamtleistung von 26.095,3 Kilometern. Damit sparte das AKG-Team 4.018,7 Tonnen CO2 ein.
Der dritte Platz ging an das Team der Reiffenstuel-Realschule mit ihren 69 Radlern und einer Gesamtleistung von 13.714,3 Kilometern, was einer CO2-Einsparung von 2.112 Tonnen entspricht.
Die besten Einzelfahrer beim SCHULRADELN
Auf dem ersten Platz bei den SCHULRADELN-Einzelleistungen ist Elke Zurek vom Team der Staatlichen Berufsschule I mit 2.111 Kilometern und einer CO2-Vermeidung von 325 Kilogramm.
Auf Platz Zwei folgt ihr Alissa Oberhuber vom Team des Chiemgau-Gymnasiums mit 1.461 Kilometern (CO2-Einsparung 225 Kilogramm).
Simon Flächer vom Team der Reiffenstuel-Realschule Traunstein belegt den dritten Platz mit 1.277 Kilometern, was einer CO2-Einsparung von 197 Kilogramm entspricht.
Die Preisverleihung mit Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer fand am Donnerstag, 15. September, um 16 Uhr vor dem Alten Rathaustor am Stadtplatz 39 statt. Die Traunsteiner Fahrradgeschäfte und der Chiemgau Tourismus hatten dafür wieder attraktive Preise zur Verfügung gestellt.
Die Stadt Traunstein beteiligte sich in diesem Jahr zum dreizehnten Mal an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Ziel ist die Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Straßenverkehr, um Luftschadstoffe und Lärm zu reduzieren und damit das Klima und die Lebensqualität zu verbessern. Veranstaltet wird die Aktion Stadtradeln vom Verein Klima-Bündnis e. V., dem die Große Kreisstadt Traunstein seit dem Jahr 2001 angehört.
Überblick:
Die besten drei Teams beim STADTRADELN
Platz 1 für das Team „Amt is mid’n Radl do“
Platz 2 für das „Haumann & Fuchs Ing.-Radelteam“
Platz 3 für das Team der Sparkasse Traunstein

Die besten drei Einzelfahrer beim STADTRADELN
Platz 1 für Miklos Loczi vom „Haumann & Fuchs Ing.-Radelteam“
Platz 2 für Maik Aulbert ebenfalls vom „Haumann & Fuchs Ing.-Radelteam
Platz 3 für Jürgen Mayer (Team Freizeitradler)

Die besten drei Teams beim SCHULRADELN
Platz 1 für das Team des Chiemgau Gymnasiums Traunstein
Platz 2 für das Team des Annette-Kolb-Gymnasiums Traunstein
Platz 3 für das Team der Reiffenstuel-Realschule Traunstein

Die besten drei Einzelfahrer beim SCHULRADELN
Platz 1 für Elke Zurek vom Team der Staatlichen Berufsschule I
Platz 2 für Alissa Oberhuber vom Team des Chiemgau Gymnasiums Traunstein
Platz 3 für Simon Flächer vom Team der Reiffenstuel-Realschule Traunstein

fb/red