Er sei sehr glücklich darüber, dass man diese Veranstaltungen, die schon seit den 1970er Jahren fester Bestandteil in dem Jahresablauf der SPD Traunstein sind, endlich wieder »analog«, also in Präsenz durchführen könne.
Diese lange, mit vielen Beschwernissen verbundene Zeit habe doch deutlich aufgezeigt, wie wichtig dem Menschen die real erlebte Gemeinschaft ist. Er dankte Ernst Schropp, der jedes Jahr das Lindlradln organisiert und wünschte allen Radlern »frische Beine« und gute Fahrt auf dem Weg nach Pertenstein und zurück.
Nach diesem sportlichen Genuss habe man sich beim traditionellen Sommerfest den gemütlichen Teil redlich verdient, einige gesellige Stunden im Freundeskreis zu verbringen.
Die Teilnehmer des Lindl-radlns starteten zur kleinen Tour für jedermann am Gasthaus Haidforst, um von dort aus auf Feld- und Waldwegen sowie wenig befahrenen Nebenstraßen bis nach Matzing zu gelangen. Der älteste Teilnehmer Ernst Schropp, der die Tour organisiert und geleitet hatte, berichtete in wenigen Sätzen über das 1290 erbaute Schloss Pertenstein an der Traun und seine Geschichte bis zur Rettung des Denkmals durch den Verein »Freunde Schloss Pertenstein«.
Dieser hatte 1969 das Schloss in Erbpacht übernommen, es vor dem Verfall bewahrt und sanierten. Mit so viel Wissen »gestärkt« kehrten die Teilnehmer nach Traunstein zurück.
Bjr