Simon Reiffenstuel war der Sohn von Hofbaumeister Hanns Reiffenstuel. Für den Transport der Sole von Reichenhall nach Traunstein entwickelten die beiden im 17. Jahrhundert ein Rohrleitungssystem aus 8.342 handgebohrten Holzrohren, sogenannten Deicheln. Dieses System gilt als die erste Pipeline der Welt. Der Bau der Soleleitung gelang in nur zwei Jahren (1617 bis 1619) und war für damalige Verhältnisse ein technisches Meisterwerk, in Planung und Durchführung einmalig in dieser Zeit. Gleichzeitig errichtete man auf dem Pflegeranger der kaum besiedelten Au südlich unterhalb der Stadt- dem heutigen Karl-Theodor-Platz und Salinenpark - eine Saline mit Sudstätten, Härthäusern und Wohnungen. Am 5. August 1619 wurde der Betrieb aufgenommen.
Der Ausschuss für Kultur und Sport des Stadtrates hatte im September 2021 einstimmig beschlossen, den Künstler Walter Angerer den Jüngeren mit der Anfertigung eines Abbildes von Simon Reiffenstuel zu beauftragen.
Der 1940 in Bad Reichenhall geborene, hochkarätig ausgezeichnete Künstler ist bekannt für derartige Skulpturen: in der Region gibt es sie an zahlreichen Orten, zum Beispiel in Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Chieming, Seeon, Freilassing, Ruhpolding und Tittmoning. Verewigt wurden berühmte Persönlichkeiten aus Geschichte, Sport, Kultur und Religion.
fb/red