Die Lehrerinnen Carola Christgau und Claudia Rabiser vom Wirtschaftsverbund hatten dazu ein passendes Konzept erarbeitet. Die Schüler hatten für ihren Besuch acht Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen zur Auswahl: die Hermann Otto GmbH in Fridolfing, die Feil GmbH in Siegsdorf, Regnauer Fertigbau in Seebruck, Nowofol Kunststoffprodukte in Siegsdorf, die Siteco GmbH in Traunreut, Fuhrmann Nutzfahrzeuge in Bergen, Landschaftspflege Mayer in Chieming und Hohlneicher Bau in Siegsdorf.
Von Auszubildenden, Angestellten und Firmeninhabern erfuhren die Schüler aus erster Hand Wissenswertes über die Betriebe. Umfassende Informationen zu der großen Vielfalt an unterschiedlichsten Ausbildungsrichtungen und späteren Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Unternehmen zeigten, wie spannend und vielfältig sich die Arbeitswelt in der Region, einer der erfolgreichsten Wirtschaftsregionen Deutschlands, entwickelt hat.
Auch an dem Angebot, ein Praktikum in einem der Betriebe zu absolvieren oder einen Ferienjob auszuüben, zeigten sich die Schüler interessiert. Der offene Austausch mit Mitar-beitern und Chefs bot den künftigen Arbeitnehmern eine gute Gelegenheit, bereits in der 8. Klasse wichtige Kontakte zu knüpfen.
Alle acht mittelständischen Unternehmen präsentierten sich als attraktive Arbeitgeber mit möglichen Ausbildungsplätzen und Berufsangeboten. Das Projekt fördert nicht nur die frühe berufliche Orientierung der Realschüler, sondern wirkt auch dem drohenden Fachkräftemangel und der Abwanderung junger Leute aus Traunstein und Umgebung entgegen. fb