Die von Stadtarchiv und Städtischer Galerie konzipierte Ausstellung veranschaulicht die Stadtgeschichte anhand von Dokumenten und historischen Plakaten, bereichert durch gemalte und fotografische Porträts und Stadtansichten aus einer Zeit des großen gesellschaftlichen und politischen Wandels, der auch in der bildenden Kunst seine Spuren hinterlassen hat. Aufbereitet ist die Ausstellung mit lesenswerten Wandtexten und Bildbeschriftungen.
Wer sich das Ganze lieber von den Ausstellungsmachern erzählen lassen möchte, hat dazu noch zweimal die Gelegenheit bei geführten Ausstellungsrundgängen am Donnerstag, 9. September, um 19 Uhr und am Samstag, 25. September, um 16 Uhr. Anmeldung erbeten unter Tel. 0861/164319 (bitte auf Anrufbeantworter sprechen).
Beim Besuch der Ausstellung und bei den Führungen gilt die 3G-Regel, das heißt ein Zutritt ist nur für Geimpfte, Genesene und Getestete nach Vorzeigen entsprechender Nachweise möglich.
Die Öffnungszeiten der Städtischen Galerie sind Mittwoch bis Freitag von 11 Uhr bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr.
fb/red