Der SB Chiemgau Traunstein ist auf der Suche nach einem neuen Trainer für seine Landesliga-Mannschaft fündig geworden: Ab sofort wird Rainer Elfinger den Tabellenachten betreuen. Am Donnerstagabend war der neue Mann erstmals beim Training dabei und wird auch am Samstag um 15 Uhr bei der Auswärtspartie beim TSV Waldkirchen auf der Bank Platz nehmen.
»Wir sind froh, dass wir mit Rainer einen erfahrenen Trainer verpflichten konnten«, betonte Uli Habl. Der sportliche Leiter des SB Chiemgau Traunstein hatte ja die letzten drei Pflichtspiele zusammen mit seinem Amtskollegen Stefan Hafner und Abteilungsleiter Michael Wirth, der zudem noch Trainer der U 23 des Vereins ist, das Sagen. Sie lösten David Balogh, der jetzt wieder für die U 19 der Traunsteiner zuständig ist, interimsmäßig ab.
»Wir werden den Übergang zu Rainer jetzt fließend gestalten«, informierte Habl weiter. Sprich: »Wir werden zunächst gemeinsam mit Rainer auf der Bank Platz nehmen, um die Übergabe reibungslos gestalten zu können.«
Auch für Rainer Elfinger ist das eine Erleichterung, verriet er im Gespräch mit unserer Sportredaktion. »Das finde ich überragend. Ich kann mich so in Ruhe einarbeiten«, sagte der neue Trainer. Die letzten Tage studierte der Schulleiter der Grafen-von-Sempt-Mittelschule in Markt Schwaben jedenfalls schon eifrig das Videomaterial der letzten Auftritte des SB Chiemgau und sah dabei unter anderem drei Siege am Stück.
Uli Habl ist ebenfalls sehr froh, dass der SB Chiemgau nach dem verpatzten Saisonstart zuletzt drei Dreier in Folge eintüten konnte. »Wir haben dadurch den Druck aus dem Kessel genommen und für Rainer ist das jetzt goldwert«, hob er hervor. Der Coach kann jetzt nämlich erst einmal in Ruhe mit seiner neuen Mannschaft arbeiten. »Wir hoffen, dass jetzt alles in die richtige Richtung geht«, sagt Uli Habl.
Rainer Elfinger kann eine überaus erfolgreiche Vita vorweisen. Er war jahrelang beim TSV 1860 München im Nachwuchsbereich als Fußballtrainer tätig. Der 52-Jährige hatte auch schon diverse Ämter beim BFV und beim DFB inne. So war er unter anderem BFV-Stützpunkttrainer in der Sportschule Oberhaching und DFB-Stützpunkttrainer in Poing. Seit August 2016 ist er Mitglied in der Prüfungskommission des BFV und nimmt bei der Trainer-B-Lizenz die Prüfung im Bereich Leistungsfußball an der Sportschule Oberhaching ab.
Von 2007 bis 2009 war der Inhaber der neuen DFB-A-Lizenz sportlicher Koordinator beim Bayernligisten SV Heimstetten und von Oktober 2011 bis August 2014 war er dort dann Cheftrainer in der Bayernliga und nach dem Aufstieg 2012 in der Regionalliga Bayern.
Weiter ging es für Elfinger dann beim Bezirksligisten FC Erding (Januar 2015 bis September 2016). Er war danach noch beim Landesligisten SV Türk Gücü Ataspor München (Oktober 2016 bis Juni 2017) tätig. Zuletzt war er von Juli 2017 bis August 2018 Cheftrainer beim Bayernligisten FC Ismaning.
Bei seinen letzten beiden Stationen war er übrigens auch in Traunstein zu Gast. Besonders in Erinnerung ist ihm dabei »die besondere Atmosphäre in Traunstein« geblieben. »Das Stadion und die Fans – das ist richtig stark«, betonte er. »Da hat man sogar als Gästetrainer Gänsehaut bekommen und jetzt darf ich das künftig als Heimtrainer erleben«, freute sich der Trainer auf seine neue Aufgabe.
Und diese bezeichnete Rainer Elfinger als »knifflig und nicht leicht, aber genau das hat mich auch gereizt«. Der sportliche Leiter Uli Habl wünschte sich noch, dass der neue Mann an der Seitenlinie beim SB Chiemgau »jetzt gleich einen guten Einstand in Waldkirchen feiern darf«. Nach der jüngsten Erfolgsserie ist dem SBC auch Samstag einiges zuzutrauen! SB