Preisverleihung zum Traunsteiner Stadtradeln 2019
Bildtext einblenden
Jürgen Mayer (2. v. l.) holte sich bei den Einzelfahrern den ersten Platz. Neben ihm die drittplatzierte Elke Zurek und der zweitplatzierte Dr. Ralph Joerger (rechts). Links im Foto Oberbürgermeister Christian Kegel. (Foto: Eva Schneider/Stadt Traunstein)
Bildtext einblenden
OB Christian Kegel (2.v.l.) mit Vertretern der drei erfolgreichsten Teams „Umwelt AG“ (1. Platz), Polizei Traunstein (2. Platz) und Teams Lupo (3. Platz). Foto: Eva Schneider/Stadt Traunstein

Preisverleihung: Traunsteiner radelten 36.610 Kilometer für den Klimaschutz

Traunstein – Die drei besten Teams und die besten Einzelfahrer der Aktion „Stadtradeln“, die jedes Jahr für den Klimaschutz organisiert wird, ehrte Traunsteins Oberbürgermeister Christian Kegel mit Urkunden und mehreren Preisen.


Vom 5. bis 25. Juli nahmen in Traunstein 140 Radler in neun Teams an der Aktion „Stadtradeln“ des Klimaschutz-Bündnis e.V. teil. Insgesamt legten die Teilnehmer dabei 36.610 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das entspricht einer CO2-Vermeidung von fünf Tonnen.

OB Kegel übergab an die Vertreter der drei Teams und an die drei Einzelsieger jeweils eine Urkunde und diverse Preise, die in diesem Jahr von der Stadt Traunstein und den lokalen Radsportfirmen Mayer und Schneider zur Verfügung gestellt wurden.

Bei den Mannschaften mit den meisten geradelten Kilometern erreichte das Team der „Umwelt AG“ des Chiemgau-Gymnasiums mit 57 Radlern den ersten Platz mit der stolzen Gemeinschaftsleistung von 9156 Kilometern, was einer CO2-Vermeidung von 1300 Kilogramm entspricht.

Auf dem zweiten Platz folgt das aus 19 Radlern bestehende Team der Polizei Traunstein mit 7765 Kilometern und einer CO2-Vermeidung von 1103 Kilogramm.  Das „Team Lupo“ mit 16 Teammitgliedern, darunter einige Mitarbeiter der Stadtverwaltung, darf sich mit 4479 Kilometern und einer CO2-Vermeidung von 636 Kilogramm über den dritten Platz freuen.

Bei den Einzelleistungen siegte in diesem Jahr Jürgen Mayer vom Offenen Team mit 1860 Kilometern (entspricht einer CO2-Vermeidung von 264,12 kg) vor Dr. Ralph Joerger vom Team „Lustige listige Traunsteiner Radler“ mit 1507,3 Kilometern (CO2-Vermeidung von 214,04 kg) und Elke Zurek aus dem Team Staatliche Berufsschule I mit 1081 Kilometern (CO2-Vermeidung 153,5 kg).

Oberbürgermeister Christian Kegel bedankte sich bei allen Teilnehmern des Stadtradelns 2019 und freute sich, dass in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr 12.400 Kilometer zusätzlich geradelt wurden.

red/Pressemitteilung Stadt Traunstein

Mehr aus der Stadt Traunstein