In der Fußballabteilung gärte es bereits seit ein paar Wochen wieder heftig. Unter anderem sorgte jüngst der Rauswurf des A-Jugendtrainers Kemal Kilic für Unruhe (wir berichteten). Kilic musste seinen Hut nehmen, obwohl die U 19 in der Bezirksoberliga als Tabellenführer überwintert. Hörgl wurde für diese Entscheidung hart kritisiert. Einige Verantwortliche der Abteilung drohten in diesem Zusammenhang auch mit ihrem Rücktritt.
Der Gesamtvorstand des Vereins sah sich zum Handeln gezwungen. Bei einem Gespräch zwischen Thaler und Hörgl fasste Letzterer dann den Entschluss, als Abteilungsleiter und Leiter des Nachwuchsleistungszentrums zurückzutreten. »Ich möchte einfach nicht mehr der Buhmann sein«, begründete Rainer Hörgl seinen Entschluss. Mehr mochte er zu seinem Rücktritt vorerst nicht sagen.
Engelbert Thaler bedauerte den Schritt. »Es ist sehr schade, dass er aufhört. Er hat eine sehr große fachliche Expertise, aber auch einen ausgeprägten Führungsstil.« Mit letzterem eckte Hörgl im Verein aber wohl zu oft an.
Erst im April 2018 war Rainer Hörgl zum SB Chiemgau Traunstein zurückgekehrt. Er übernahm damals den Posten als Sportlicher Leiter, wurde später dann wieder zum Abteilungsleiter gewählt. Dieses Amt hatte er schon einmal beim SBC für einige Jahre bis zum November 2015 inne. Beim ersten Mal trat er aus beruflichen Gründen zurück.
Die Fußballabteilung des SBC wird vorerst jetzt vom Zweiten Abteilungsleiter Michael Wirth kommissarisch geleitet. Die Abteilung müsse sich nun die nächsten Tage zusammensetzen, um Alternativen zu suchen, betonte Thaler. Der Gesamtvorstand hat übrigens keinerlei Bedenken, dass nun das Nachwuchsleistungszentrum wackeln könnte. Man müsse aber nun zeitnah mit Peter Wimmer (DFB-Koordinator, Anm. d. Red.) reden, betonte Engelbert Thaler. Er zeigte sich überzeugt davon, dass man einen neuen Leiter finden werde. »Fest steht, dass im Nachwuchsleistungszentrum gute Arbeit geleistet wird.« SB