Mitglieder des Ortsvereins hatten im Februar nach dem Einmarsch russischer Truppen an einer Friedenswache am Stadtplatz teilgenommen. Neben den Themen-Stammtischen in Haidforst, wo vor allem kommunale Themen behandelt werden, gab es auch eine 70+Kaffeerunde, organisiert von Ernst Schropp, Mitglied des Seniorenbeirats. Im April war das erste Treffen des Jugendstammtischs »Der Rote Block«, wo eine Beteiligung am Klimaaufbruch-Traunstein-Stand am Maxplatz vereinbart wurde. Im Mai informierte die SPD zum zweiten Klimaentscheid mit Referentinnen der »Scientists for Future« und der Initiative »Klimaaufbruch TS«. Außerdem fand ein Themenabend mit dem Kreistagsmitglied Josef Parzinger aus Bergen statt zum Thema »Bezahlbares Wohnen im Landkreis«.
Altoberbürgermeister Fritz Stahl hatte in letzter Zeit die Chronik der SPD Traunstein über die vergangenen Jahre fortgeführt. Dazu gab es im Juni anlässlich der 130-Jahr-Feier der SPD in Traunstein einen Festakt, wo er die Chronik vorstellte. Mit der Ehrung von langjährigen Mitgliedern und Referaten von Bärbel Kofler und Josef Parzinger endete der Festakt.
Bei den Delegiertenwahlen zur Landtagskandidatur wurden Sepp Parzinger für den Landtag und Daniela Baumann aus Trostberg für den Bezirk aufgestellt. Im Juli fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands statt. Gewählt wurde Simon Kaltenhauser als Vorsitzender, Monika Stockinger und Dr. Christine Frese als gleichberechtigte Vertreterinnen sowie Mergim Behrami als Schriftführer und Berthold Ammer als Kassier. Das Lindlradln, organisiert von Edith Teichreber, führte diesmal nach Hammer zur Kneippanlage, anschließend fand das Sommerfest in Haidforst statt.
Im August war Ronja Endres, die in der Bayern-SPD mit Florian von Brunn die Doppelspitze bildet – zu Gast beim Jugendstammtisch. Es ging um das Thema »Erneuerbare Energien«. Dazu berichtete auch Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien vom Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. Im Herbst beteiligte sich der Ortsverein an mehreren Infoständen zum Radentscheid Bayern am Maxplatz, die Stadtrat Nils Bödeker organisiert hatte. Eine Veranstaltung zum Thema »Wohnen«, zu der Bärbel Kofler den Bundestagsabgeordneten Sören Bartol eingeladen hatte, fand unter reger Beteiligung des Ortsvereins statt.
Im November gab es einen besonderen Themenabend mit Dr. Paul Schüller, seit 50 Jahren SPD-Mitglied und seit vielen Jahren ehrenamtlich für »Ärzte ohne Grenzen« in Afrika und Asien unterwegs, um Krankenhäuser zu besuchen und Menschen vor Ort medizinisch zu versorgen. Im Oktober hatte er auf Einladung der Sektion München der Organisation »Interplast« Afghanistan besucht. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, in medizinisch unterentwickelten Ländern sowie in Kriegsgebieten Menschen durch plastisch-rekonstruktive Eingriffe zu einem lebenswerten Dasein zu verhelfen. Dass dies in Afghanistan seit der Übernahme der Herrschaft durch die Taliban immer schwieriger wird, stellte Dr. Schüller in seinem Vortrag in Traunstein dar.
Nach dem Jahresrückblick wurden zwei Mitglieder geehrt, die seit 40 Jahren Mitglieder der SPD sind, Silvia Nett-Kleyboldt und Ingrid Bödeker. Monika Stockinger berichtete, dass beide immer aktiv im Ortsverein tätig gewesen seien, Ingrid Bödeker auch 21 Jahre im Stadtrat. 40 Jahre in der SPD ist auch Horst Himmelstoß, früher Rektor an der Ludwig-Thoma-Schule. Wegen einer Erkrankung konnte er nicht an der Ehrung teilnehmen.
Das Akkordeon-Duett Monika Stockinger und Evi Paulusberger von der Musikschule präsentierte adventliche und weihnachtliche Weisen. Weihnachtsgeschichten trugen Horst Trüdinger und Monika Stockinger vor, ehe zum Schluss alle Anwesenden mit Ingrid Bödeker Weihnachtslieder zur Gitarre sangen.
fb