Bildtext einblenden
Der neu gewählte Vorstand der Haflinger-Vereinigung mit (hinten von links) Franz Mayer, Bernadette Rosenegger (davor), Heini Abfalter, Gebhard Enzinger, Herbert Aicher, Christine Gruber sowie (vorne) Veronika Mühlberger, Bernhard Heistinger, Irmi Aicher und Andreas Dittrich. (Foto: Verein)

Neuwahlen bei der Haflinger-Vereinigung Chiemgau: Bernhard Heistinger folgt Christine Gruber als Vorsitzender

Traunstein – Nach zwei Jahren konnte der Vorstand der Haflinger-Vereinigung Chiemgau wieder die Mitglieder und Rosserer persönlich zur Versammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Alpenblick in Weibhausen begrüßen.


Zu Beginn der Versammlung gedachte Vorsitzende Christine Gruber aus Bad Reichenhall dem erst vor kurzem verstorbenen Ehrenvorstand und langjährigen Vorsitzenden Bernhard Dirscherl. Gruber erinnerte an seinen unermüdlichen Einsatz für die Haflinger und die Genossenschaft.

Die Vorsitzende blickte danach auf die vergangenen zwei Jahre zurück, in denen die Züchter mit ihren Pferden erfolgreich waren. Besondere Erfolge konnte unter anderem die Züchterfamilie Herbert Aicher aus Surberg erzielen. Bereits 2020 stellte Aicher die erste Reservesiegerin der Edelbluthaflingerstuten auf der Landesschau in München-Riem der besten dreijährigen Stuten Bayerns. »Omega« ist im Besitz von Lena Aicher aus Neukirchen. 2021 sicherte sich Herbert Aicher mit der Edelblutstute »Only« sogar den Landessiegertitel. Im gleichen Jahr gewann »Omega« die Stutenleistungsprüfung im Fahren. »Blume«, ebenfalls von der Züchterfamilie Aicher, konnte bereits 2020 die Stutenleistungsprüfung für sich entscheiden. 2020, wie auch im vergangenen Jahr, wurden die regionalen Fohlenchampionate Bayerns aufgrund von Covid-19 zu einer Veranstaltung zusammengefasst. Im vorletzten Jahr nahmen Franz und Gertrud Mayer aus Siegsdorf den Reservesiegertitel mit ihrem Hengstfohlen mit nach Hause. 2021 gewann Stute »Paloma« der Familie Mayer die Stutenleistungsprüfung im Reiten in Buch.

Einen besonderen Titel konnte sich die Haflingerstute »Allesia« aus der Zucht von Andreas und Regina Dittrich aus Unterneukirchen im vergangenen Jahr sichern. »Allesia« wurde Europasiegerin im Freispringen und ließ die europaweite Konkurrenz hinter sich. Die Stute befindet sich mittlerweile im Besitz von Hanna Lurz aus Heldenstein.

Aber auch die Hengste aus dem Chiemgau brauchen sich hinter den Stuten nicht zu verstecken, denn »Barion« von Eduard Kartmann aus Engelsberg überzeugte das Richtergremium im Oktober 2021 auf der Süddeutschen Hengstkörung von sich. Am Ende wurde ihm die Schärpe des ersten Reservesiegers der Rasse Edelbluthaflinger umgehängt.

»Belladonna«, eine Haflingerstute aus der Zucht von Hans Perschl aus Haiming mischte im vergangenen Sommer auf der Landesschau ebenfalls die bayernweite Konkurrenz ordentlich auf und verließ den Laufsteg der »jungen Nachwuchsblondinen« als zweite Reservesiegerin, worauf ihre junge Besitzerin, Johanna Bachmann aus Haiming, sehr stolz sein konnte. Vorsitzende Christine Gruber durfte im Anschluss einige der Genossenschaftsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft beim Pferdezuchtverband Oberbayern stellvertretend danken und die Urkunden mit Anstecknadel in Gold für 25-jährige Treue an Martin Mühlberger (Neukirchen), Hans Perschl (Haiming), Gebhard Enzinger (Anger) und Georg Hasselberger (Ruhpolding) überreichen.

Bei den Neuwahlen stellte Christine Gruber ihr Amt zur Verfügung, sie bleibt dem Verein aber als Kassier erhalten. Abgelöst wurde Gruber von Bernhard Heistinger (Garching/Alz), der zuvor zweiter Vorsitzender war. Andreas Dittrich aus Unterneukirchen übernimmt den zweiten Vorsitz. Das Amt der Schriftführerin bekleidet mit Irmi Aicher aus Surberg künftig ein neues, junges Vorstandsmitglied, Sie folgt auf diesem Posten Veronika Huber (Bad Reichenhall) nach. Auch Jungzüchterbeauftragter Luis Grünberger (Seebruck, stand nicht mehr zur Wiederwahl. Bernadette Rosenegger aus Traunstein tritt die verantwortungsvolle Aufgabe an, um künftig junge Leute für die Zucht und den Haflinger zu begeistern. Bei den Beisitzern durften die Mitglieder mit Veronika Mühlberger ebenfalls ein neues, junges Gesicht aus Neukirchen begrüßen. Die weiteren Beisitzer sind wie bisher Franz Mayer (Siegsdorf), Heini Abfalter (Roßdorf), Gebhard Enzinger (Anger) und Herbert Aicher (Surberg).

fb

Mehr aus der Stadt Traunstein