Bildtext einblenden
Die Waldklasse 1e auf dem Spielplatz im Pausenhof der Schule. Über die Auszeichnung freuen sich mit den Kindern (v.l.): Sonja Kirchmaier (Grundschullehrerin und Fachberaterin für Umwelterziehung für die Grund- und Mittelschulen im Landkreis Traunstein), Claudia Kittel (Biologin und Co-Lehrerin der Waldklasse), Schulleiter Alexander Fietz, Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer und Verena Rausch (stellvertretende Schulleiterin). Foto: Eva Schneider, Große Kreisstadt Traunstein

Ludwig-Thoma-Grundschule freut sich über erneute Auszeichnung – Zum siebten Mal Umweltschule in Europa

Traunstein – Große Freude an der Ludwig-Thoma-Grundschule in Traunstein: Sie darf sich für das Schuljahr 2021/22 wieder als „Umweltschule in Europa“ und „Internationale Nachhaltigkeitsschule“ bezeichnen. Bereits zum siebten Mal (seit dem Schuljahr 2015/16) wurde der Schule diese Auszeichnung zuteil.


Eine Online-Verleihung mit dem bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber, dem bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und dem Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer vom LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.) fand am 7. Dezember statt. Insgesamt wurden dabei 624 Schulen in Bayern als Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule ausgezeichnet. Neben der Ludwig-Thoma-Grundschule waren dies auch das Annette-Kolb-Gymnasium, Erzbischöfliche Maria-Ward-Mädchenrealschule Traunstein-Sparz, die Reiffenstuel-Realschule und die Grundschule Haslach.

Um sich Umweltschule in Europa nennen zu dürfen, können sich bayerische Schulen aller Schularten mit ihren im Laufe des Schuljahres umgesetzten Projekten aus den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit bewerben. Die Dokumentation wird einer Fachjury vorgelegt, die über die Auszeichnung entscheidet.

Die Schüler der Ludwig-Thoma-Grundschule hatten sich diesmal mit dem Thema „Gartenvielfalt ist Artenvielfalt“, einer Papierausstellung und der EuRegio-Ausstellung „Coole Kids für prima Klima“ befasst und diese Projekte eingereicht.

Unter dem Motto „Gartenvielfalt ist Artenvielfalt“ wandelten die Schüler den Schulgarten in eine Grünanlage mit verschiedenen ökologischen Nischen um. Unter Anleitung von Sonja Kirchmaier, Grundschullehrerin und Fachberaterin für Umwelterziehung für die Grund- und Mittelschulen im Landkreis Traunstein, legten die Kinder eine Wildblumenwiese, ein Sandarium und einen Steingarten an, pflanzten in einem Hochbeet einen Kräuter- und Naschgarten und befreiten einen Teich von Schlingpflanzen. Auch ein Holzhaufen wurde aufgetürmt und gemeinsam mit einer Imkerin ein neues Bienenvolk im Garten angesiedelt. Zum Schluss lernten die Grundschüler, welche Tiere und Pflanzen in den jeweiligen Lebensräumen zu finden sind.

Um die Ludwig-Thoma-Grundschüler zu klimafreundlichem Konsum und Lebenswandel anzuregen, gestalteten sie in der Eingangshalle eine Papierausstellung. Dabei wurde verglichen, wie viele Ressourcen (Wasser, Energie, Holz) jeweils in Frischfaser und in Recyclingpapier stecken. Dazu wurden auch Produkte mit dem „Blauen Engel“ präsentiert.

Gezeigt wurde auch die EuRegio-Wanderausstellung „Coole Kids für prima Klima“. Sie macht Kinder im Grundschulalter an interaktiven und leicht verständlichen Stationen mit dem Klimaschutz vertraut. Die Themen reichen vom Treibhauseffekt und Klimawandel über Mobilität, fossile und erneuerbare Energiequellen bis hin zur Bedeutung des Regenwaldes und zur Ernährung.

Das Projekt "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" wird in Bayern vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit jährlich rund 50.000 Euro gefördert. Projektpartner sind das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU), als deren Vertreter für Bayern Dr. Norbert Schäffer vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) fungiert.

Mit der Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der die gesamte Schule im Rahmen der Schulentwicklung unter dem Leitbild einer Bildung für nachhaltige Entwicklung voranbringt. "Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule" ist Teil des weltweiten Eco-Schools-Netzwerkes. 

fb/red

Mehr aus der Stadt Traunstein