Interessierte können die Diskussionen auf dem YouTube-Kanal der Stadt Traunstein oder auf der Homepage www.traunstein.de verfolgen.
Den ersten Themenkomplex bildet der Klimaschutz. Nach einem Zwischenstandsbericht zum Klimaschutzkonzept folgen der Bürgerantrag zur Klimaneutralität bis 2030 und ein Antrag von Bündnis90/Die Grünen zur Klimaneutralität bis 2040. Neu zu schaffender Wohnraum ist Teil des Grundsatzbeschlusses zur Weiterentwicklung des Baugebiets Seiboldsdorf. Weitere Themen sind umfassende Investitionen in den Neubau der Sporthalle Kammer, in die Sanierung der Lüftungsanlage der Ludwig-Thoma-Grundschule sowie die Teilsanierung der Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule.
Der Rufbus soll neu vergeben und damit einhergehend auch das Angebot verbessert werden. Desweiteren beantragen Bündnis 90/Die Grünen die Einführung einer Zweitwohnungssteuer und die SPD/Die Linke beantragen eine Erhöhung der Mieten für Dauerstellplätze in den städtischen Parkeinrichtungen einschließlich der Monatstickets für den Karl-Theodor-Platz.
fb/red