Traunstein: Park-Ersatz in Rathaus-Tiefgarage als Ersatz für Scheibenstraße-Parkhaus
Bildtext einblenden
Niemand darf mehr hineinfahren: Gesperrt ist die Zufahrt zum Parkhaus an der Scheibenstraße. (Foto: Pültz)

Kostenloses Parken in der Rathaus-Tiefgarage als Ersatz

Traunstein – Mit der Schließung des Parkhauses an der Scheibenstraße Ende des Monats gehen rund 180 Stellplätze verloren, die die Stadt vermietet hat. Auf Hochtouren laufen die Bemühungen der Verwaltung im Rathaus, für Ersatz zu sorgen.


Als eine Möglichkeit ziehe sie jetzt zum Beispiel in Erwägung, wie Oberbürgermeister Christian Kegel (SPD) in einem Gespräch mit dem Traunsteiner Tagblatt mitteilte, Stellplätze in der Tiefgarage unter dem Rathaus ab 18 Uhr kostenlos zur Verfügung zu stellen.

»Wir lassen niemanden mehr hineinfahren«

Anfang 2018 hatte der Stadtrat beschlossen, dass die Stadt das Parkhaus an der Scheibenstraße ohne Sanierung weiter betreibt – und zwar so lange die Standsicherheit gewährleistet ist. In der Folgezeit ließ man das Gebäude regelmäßig überprüfen. Und in der vergangenen Woche kam dann die Hiobsbotschaft: Die Standsicherheit ist nicht mehr vollumfänglich gegeben – das Parkhaus ist zu schließen.

Der Standort Traunstein der Landesgewerbeanstalt (LGA) setzte die Stadt mit einer E-Mail in Kenntnis. Ausführlichere Informationen beziehungsweise eine offizielle Stellungnahme der LGA ist im Rathaus noch nicht eingegangen.

Die Aussage sei eindeutig gewesen, sagte Oberbürgermeister Kegel. »Wir sind zum Handeln gezwungen gewesen.« Die Zufahrt in das Parkhaus sei gesperrt. »Wir lassen niemanden mehr hineinfahren«, so der Oberbürgermeister.

Die Stadt hat die Mieter der Stellplätze per Brief aufgefordert, dass sie ihr Auto bis Ende des Monats aus dem Parkhaus fahren müssen. Andernfalls müsste kostenpflichtig abgeschleppt werden. Die Briefe haben das Rathaus nach Angaben der Stadtverwaltung am Freitag verlassen.

Die Verwaltung weiß, dass viele Stellplätze ab sofort fehlen – und sie hat unverzüglich damit begonnen, nach Alternativen zu suchen. »Natürlich machen wir uns viele Gedanken«, sagte Kegel. Und die Überlegungen gehen seinen Angaben zufolge unter anderem dahin, jetzt Stellplätze in der Tiefgarage unterm Rathaus zur Verfügung zu stellen. Außerdem ziehe die Verwaltung auch in Erwägung, die Kapazitäten auf dem Karl-Theodor-Parkplatz neu zu verteilen. So teilte Kegel mit, dass er die Mitarbeiter der Stadtverwaltung gebeten habe, ihre Stellplätze freizumachen.

Mittlerweile haben sich einige Bürger entschlossen – federführend Konrad Baur, Gerald Berger und Bernhard Schneider – unter dem Motto »Parken statt Parks« Unterschriften für einen Bürgerantrag zu sammeln. Sie wollen erreichen, dass der Stadtrat Traunstein den Bürgerantrag »Sind Sie dafür, dass die Stadtverwaltung mit OB Christian Kegel durch den Bürgerantrag Parken statt Parks damit beauftragt wird, umgehend mind. 200 Anwohnerparkplätze in direkter Umgebung der Scheibenstraße/Untere Stadt bereitzustellen als Ersatz für das geschlossene Parkhaus an der Scheibenstraße?« behandelt.

Was an der Scheibenstraße passiert, ist weiter offen. Über das Vorgehen diskutiert der Stadtrat nach der Sommerpause.

Mehr aus der Stadt Traunstein